ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Atridox®:Heico U. Heinimann
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Atridox ist ein Präparat mit variabler Dosierung, die sich nach Grösse, Form und Anzahl der zu behandelnden Parodontaltaschen richtet.
Atridox sollte ausschliesslich von zahnärztlichem Fachpersonal verabreicht werden.
Die gebrauchsfertige Atridox-Mischung (500 mg), enthält 42,5 mg Doxycyclin (8,5% m/m Doxycyclin) und reicht zur Behandlung von bis zu 16 Parodontaltaschen mit einer durchschnittlichen Tiefe von 6 mm.
Eine Wiederholung der Anwendung von Atridox ist in einem Abstand von 4 Monaten möglich. Es bestehen zur Zeit noch keine Erfahrungen hinsichtlich einer länger als 6 Monate dauernden Behandlung.
Atridox ist für eine Behandlung von Erwachsenen vorgesehen.
Atridox soll nicht zur Behandlung von Kindern verwendet werden.

Wichtige Informationen, welche dem Patienten gegeben werden sollten
- In den ersten 7 Tagen nach der Behandlung mit Atridox sind mechanische Prozeduren für die orale Hygiene, wie z.B Zähneputzen, Behandlung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide im Bereich der behandelten Areale im Mund zu unterlassen.
- Während der Behandlung mit Atridox sind übermässiges Sonnenlicht oder künstliches UV-Licht (Solarium) zu vermeiden.
- Doxycyclin kann die Wirksamkeit von hormonalen Kontrazeptiva herabsetzen.
- Patientinnen im gebärfähigen Alter sind auf die Risiken bei Anwendung während einer Schwangerschaft hinzuweisen.

Vorschriften zur Herstellung der gebrauchsfertigen Mischung
1. Das noch im Beutel eingepackte Präparat wird eine Viertelstunde vor dem geplanten Mischen aus dem Kühlschrank genommen.
2. Spritze A wird mit Spritze B zusammengesteckt.
3. Der Inhalt von Spritze A (flüssige Hilfsstoffmischung) wird in Spritze B (Doxycyclin-Pulver) injiziert und dann wieder zurück in Spritze A gepresst. Dieser Ablauf gilt als ein Misch-Zyklus.
4. Es werden 100 Misch-Zyklen wie in Punkt 3 beschrieben, mit einer Geschwindigkeit von 1 Zyklus pro Sekunde durchgeführt. Das Hin- und Herbewegen der Mischung zwischen den zwei Spitzen soll mittels energischer Stösse erfolgen.

Ist sofortige Verwendung von Atridox gewünscht, weiter bei Punkt 8.
5. Falls notwendig, können die zusammengesteckten Spritzen bei 2-8°C während maximal 24 Stunden im wiederverschliessbaren Beutel aufbewahrt werden.
6. Mindestens 15 min. vor dem vorgesehenen Gebrauch wird Atridox aus dem Kühlschrank genommen.
7. Direkt vor dem Gebrauch werden zusätzliche 10 Misch-Zyklen durchgeführt.

Fortsetzung der Instruktionen zum unmittelbaren Gebrauch:
8. Der Inhalt von Atridox befindet sich nun in Spritze A. Die zusammengesteckten Spritzen werden vertikal gehalten, so dass sich Spritze A unten befindet. Der Kolben von Spritze A wird ganz nach unten gezogen und gewartet, bis der Inhalt vollständig nach unten geflossen ist. Das Auftreten eines opaken Rings in der Spritze kann nach Zubereitung der Mischung beobachtet werden, ist jedoch der Wirkung von Atridox nicht abträglich. Falls jedoch in Spritze A Doxycyclin Pulver bemerkt wird, welches sich nicht mit Flüssigkeit gemischt hat, oder falls Flüssigkeit ausrinnt, sollen die Spritzen verworfen werden.
9. Die zusammengesteckten Spritzen werden getrennt und die stumpfendende Kanüle auf Spritze A aufgebracht.

Atridox ist nun bereit zur Anwendung.
Bei Anwendung von Atridox ist keine Lokalanästhesie erforderlich. Die Kanüle wird, analog einer parodontalen Sonde, gebogen angesetzt, und das Ausmass der Parodontaltasche, wie bei einer parodontalen Sondierung, ausgelotet. Die Kanülenspitze wird in der Nähe der Basis der Parodontaltasche angesetzt und die Atridox-Gel-Mischung bis zur oberen Abgrenzung des Zahnfleischsaumes in die Tasche gepresst. Darauf wird die Kanüle aus der Zahnfleischtasche herausgezogen. Um eine Abtrennung der Kanülenspitze von der Atridox-Gel-Mischung zu ermöglichen, wird die Kanülenspitze nach Herausziehen aus der Parodontaltasche gegen den Zahn gerichtet, dann auf die Zahnoberfläche gepresst und der aus Atridox bestehende Gel-Strang durchtrennt.
Nach Plazierung kann Atridox, falls nötig, noch mit einem geeigneten Dental-Werkzeug in die Parodontaltasche gefüllt werden, bis diese vollständig mit dem sich verfestigenden Material gefüllt ist. Es ist hilfreich, das verwendete Werkzeug vor Gebrauch mit etwas Wasser anzufeuchten, um zu verhindern, dass das Atridox-Gel daran kleben bleibt, sowie um die Verfestigung von Atridox zu beschleunigen. Durch die Benetzung der in die Zahnfleischtasche eingefüllten Atridox-Gel-Mischung mit einigen Tropfen Wasser wird die Verfestigung von Atridox ebenfalls beschleunigt.
Jede Atridox-Spritze ist zur Verwendung an nur einem einzelnen Patienten vorgesehen.
Die Atridox-Spritzen sollen nicht verwendet werden, falls der Beutel der Verpackung vorgängig geöffnet oder beschädigt wurde.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home