ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Indobiotic®:Bausch & Lomb Swiss AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Indometacin, Acetylsalicylsäure, anderen nicht-steroidalen Entzündungshemmern oder einem der anderen Bestandteile des Präparates. Pilz- oder Virusinfektionen. Verletzungen und ulzeröse Prozesse der Hornhaut.
Wie andere nicht-steroidale Entzündungshemmer soll Indobiotic nicht bei Patienten angewendet werden, bei denen nach Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen Prostaglandinsynthesehemmern ein Asthmaanfall, Nesselsucht oder akute Schleimhautschwellungen auftraten. Allergische oder immunologische Kreuzreaktionen von Gentamicin, besonders mit Neomycin, sind möglich.

Vorsichtsmassnahmen
Indobiotic darf nur unter strenger Überwachung durch den Arzt angewendet werden. Wenn keine Besserung eintritt, wird eine bakteriologische Untersuchung und Resistenzprüfung (Antibiogramm) auf Gentamicin empfohlen.
Die Augentropfen sind nicht für parabulbäre oder intraokuläre Injektionen geeignet.
Ihre Wirksamkeit und Sicherheit bei Kindern wurde bisher nicht untersucht.

Hinweis für Kontaktlinsenträger: Bei Augeninfektionen ist das Tragen von Kontaktlinsen generell nicht angezeigt, da die Gefahr des Verschleppens von Keimen besteht.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C. Im 3. Trimenon Kategorie D.
Bisher wurden keine kontrollierten Studien an Tieren oder schwangeren Frauen durchgeführt. Unter diesen Umständen soll das Präparat nur angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen für die Mutter das fötale Risiko übersteigt. Die Möglichkeit einer Schädigung des Gehörsystems nach systemischer Anwendung von Aminoglykosiden sollte zu einem sorgfältigen Abwägen von Gefahren für den Fötus und Nutzen für die Mutter bei der Anwendung von Indobiotic Anlass geben.
Wegen möglichen vorzeitigen Verschlusses des Ductus arteriosus Botalli und möglicher Wehenhemmung soll Indobiotic im 3. Trimenon nicht angewendet werden.
Da Indometacin in die Muttermilch übertritt, wird während der Behandlung mit Indobiotic vom Stillen abgeraten.
Es ist nicht bekannt, ob Gentamicin in die Muttermilch übertritt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home