PharmakokinetikDie Pharmakokinetik von Lutropin alfa wurde an hypophysär down-regulierten Probandinnen bei Dosen von 75 IE bis zu 40'000 IE untersucht.
Das pharmakokinetische Profil von Lutropin alfa ist ähnlich jenem von urinärem hLH.
Absorption
Nach subkutaner Anwendung beträgt die absolute Bioverfügbarkeit 56 %.
Lutropin alfa weist im zugelassenen Dosisbereich von 75-450 IE eine dosisproportionale Pharmakokinetik auf.
Die Pharmakokinetik von Lutropin alfa nach einmaliger Gabe ist mit jener nach wiederholter Gabe vergleichbar, die Akkumulationsrate ist minimal.
Distribution
Nach intravenöser Verabreichung wird Lutropin alfa mit einer initialen Halbwertszeit von ungefähr einer Stunde rasch verteilt. Das Verteilungsvolumen im Steady-State liegt zwischen 5 und 14 L.
Metabolismus
Keine Daten vorhanden.
Elimination
Die Gesamtclearance beträgt 1.7-1.8 L/h. Weniger als 5 % der Dosis werden mit dem Urin ausgeschieden.
Nach intravenöser Verabreichung wurde eine terminale Halbwertszeit von ungefähr 10-12 Stunden beobachtet. Nach subkutaner Verabreichung ist die Halbwertszeit etwas länger. Die MRT (mean residence time) beträgt etwa 6 Stunden.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Leberfunktionsstörungen
Die Pharmakokinetik wurde bei Patienten mit Leberinsuffizienz nicht untersucht.
Nierenfunktionsstörungen
Die Pharmakokinetik wurde bei Patienten mit Niereninsuffizienz nicht untersucht.
Ältere Patientinnen
Die Pharmakokinetik wurde bei älteren Patienten nicht untersucht.
Kinder und Jugendliche
Die Pharmakokinetik wurde in der pädiatrischen Population nicht untersucht.
|