ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu ASCOSAL® Brausetabletten:Dr. Grossmann AG Pharmaca
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code : NO2BA51
Wirkungsmechanismus
Acetylsalicylsäure (ASS) ist der Essig-Ester der Salicylsäure und gehört als Vertreter der
Salicylate zur Arzneistoffgruppe der sauren nichtsteroidalen Analgetika /Antiphlogistika.
Acetylsalicylsäure besitzt analgetische, antipyretische und entzündungshemmende
Eigenschaften. Die periphere analgetische Wirkung kommt durch die Hemmung der Cykloxygenase zustande. Dadurch wird die Bildung der Prostaglandine gehemmt, die an der Entstehung von Schmerzen beteiligt sind. Auf demselben Mechanismus beruhen die
Trombozytenaggregationshemmung und die ulzerogene Wirkung, die Natrium- und
Wasserretention sowie bronchospastische Reaktionen als mögliche unerwünschte Wirkungen.
Die antipyretische Wirkung beruht auf einer zentralen Wirkung auf das hypothalamische
temperaturregulierende Zentrum, wodurch eine periphere Dilatation der Hautgefässe mit Schwitzen und Wärmeverlust resultiert. Die zentrale Wirkung beinhaltet wahrscheinlich auch eine Hemmung der Synthese der Prostaglandine, die den Effekt endogener Pyrogene im
Hypothalamus übertragen.
Die in der Kombination enthaltene Ascorbinsäure deckt den erhöhten Bedarf an Vitamin C bei Erkältungen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home