ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu ASCOSAL® Brausetabletten:Dr. Grossmann AG Pharmaca
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Kontraindizierte Kombinationen:
·Methotrexat in Dosen von 15 mg/Woche oder mehr: verstärkte Toxizität von Methotrexat (generell verringern entzündungshemmende Wirkstoffe die Ausscheidung von Methotrexat und Salicylate verdrängen es aus seiner Plasmaproteinbindung), siehe Rubrik
„Kontraindikationen“.
Kombinationen, die besondere Vorsicht erfordern:
·Methotrexat in Dosen unter 15 mg/Woche: verstärkte Toxizität von Methotrexat (generell verringern entzündungshemmende Wirkstoffe die Ausscheidung von Methotrexat und
Salicylate verdrängen es aus seiner Plasmaproteinbindung)
·Antidiabetika (z.B. Insulin, Sulfonylharnstoffe): der Blutzuckerspiegel kann sinken
·Verstärkung der Wirkung von Antikoagulantien/Thrombolytika, Barbituraten, Lithium,
Sulfonamiden und Trijodthyronin
·Es können pharmakodynamische Interaktionen zwischen selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmern (SSRI) und Acetylsalicylsäure auftreten: erhöhtes Risiko für Blutungen aufgrund synergistischer Effekte
·Thrombozytenaggregationshemmer, z. B. Clopidogrel: erhöhtes Risiko für Blutungen
·Erhöhte Plasmaspiegel von Digoxin, verursacht durch eine verminderte renale
Ausscheidung
·Erhöhung der Plasmakonzentration von Phenytoin und Valproat. ASS bewirkt eine
Freisetzung der gebundenen Valproinsäure aus den Serumproteinen und eine
Herabsetzung dessen Metabolismus. Somit werden die Plasmakonzentrationen von
Valproat erhöht, was zu einer höheren Rate von unerwünschten Wirkungen bis zu Zeichen einer Intoxikation wie Tremor, Nystagmus, Ataxie und Persönlichkeitsveränderungen führen kann
·Verstärkung von Wirkung und Nebenwirkungen von allen nicht-steroidalen Antirheumatika
·Antihypertensiva (ACE-Hemmer und β-Blocker): Bei Hypertonikern, die mit diesen
Arzneimitteln und ASS behandelt werden, soll der Blutdruck engmaschig überwacht und gegebenenfalls die Dosierung angepasst werden
·Diuretika in Kombination mit Acetylsalicylsäure in höheren Dosen: Abschwächung der
diuretischen Wirkung
·Abschwächung der Wirkung von Urikosurika (z.B. Probenecid, Sulfinpyrazon)
·Systemische Glucokortikoide: Erhöhtes Risiko für gastrointestinale Ulzera und Blutungen; verminderte Salicylatspiegel während der Cortisonbehandlung, Risiko einer
Salicylatüberdosierung nach Beendigung der Behandlung mit Glucokortikoiden
·Alkohol: Erhöhtes Risiko für gastrointestinale Ulzera und Blutungen; verlängerte
Blutungszeit
·Verlängerung der Plasmahalbwertszeit von Penicillinen
·Deferoxamin: mögliche Dekompensation des Herzens bei gleichzeitiger Einnahme von
Ascorbinsäure durch erhöhte Toxizität von Eisen im Gewebe, insbesondere des Herzens.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home