Dosierung/AnwendungMit dem markierten Inhalt eines Fläschchens TechneScan DMSA können mehrere Patienten untersucht werden.
Wenn besondere Umstände es erfordern, kann der gesamte markierte Inhalt eines Fläschchens auch einem Patienten allein verabreicht werden.
Das gebrauchsfertige 99mTc-DMSA wird ausschliesslich intravenös verabreicht.
Erwachsene
Für erwachsene Patienten mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 50 - 70 kg beträgt die empfohlene Dosis 30 bis 120 MBq.
Die Darstellung erfolgt 1 - 5 Stunden nach der Injektion. Bei eingeschränkter Nierenfunktion oder Obstruktion können Spätbilder (nach 6 bzw. 24 Stunden) erforderlich werden.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen sollte mit Vorsicht und unter Berücksichtigung der klinischen Notwendigkeit und Einbeziehung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses in dieser Patientengruppe erfolgen. Die anzuwendende Aktivität bei Kindern und Jugendlichen wird entsprechend der EANM Dosierungskarte (2016) unter Verwendung folgender Formel ermittelt:
Anzuwendende Aktivität A [MBq] = Basisaktivität x Multiplikationsfaktor
(Klasse B mit einer Basisaktivität von 6.8 MBq)
Die hieraus berechneten und anzuwendenden Aktivitäten sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Gewicht [kg]
|
Aktivität [MBq]
|
Gewicht [kg]
|
Aktivität [MBq]
|
Gewicht [kg]
|
Aktivität [MBq]
|
3
|
18
|
22
|
36
|
42
|
62
|
4
|
18
|
24
|
39
|
44
|
65
|
6
|
18
|
26
|
42
|
46
|
68
|
8
|
18
|
28
|
44
|
48
|
70
|
10
|
18
|
30
|
47
|
50
|
73
|
12
|
21
|
32
|
50
|
52 - 54
|
77
|
14
|
24
|
34
|
52
|
56 - 58
|
82
|
16
|
27
|
36
|
54
|
60 - 62
|
86
|
18
|
30
|
38
|
57
|
64 - 66
|
91
|
20
|
33
|
40
|
60
|
68
|
95
|
Eine Minimumaktivität von 18 MBq ist erforderlich, damit Aufnahmen von ausreichender Qualität erzielt werden können.
Die Darstellung erfolgt 1 - 2 Stunden nach Injektion.
Um die Strahlenbelastung der Blase und der Beckenorgane sowie die Hintergrund-Interferenz der Blase so gering wie möglich zu halten, sollte der Patient – unter Berücksichtigung seines Herz-Kreislauf-Status und seiner Nierenfunktion – aufgefordert werden, vor und nach der Verabreichung des Präparates reichlich zu trinken und die Blase so oft wie möglich zu leeren. Dazu ist er über die Vorsichtsmassnahmen zu unterrichten, die bei der Entsorgung seiner Ausscheidungen zu beachten sind.
Strahlenexposition
Nach ICRP 128
Geschätzte absorbierte Dosis: 99mTc-DMSA (µGy/MBq)
Organ
|
Erwachsene
|
15 Jahre
|
10 Jahre
|
5 Jahre
|
1 Jahr
|
Nebennieren
|
12.0
|
16.0
|
24.0
|
35.0
|
60.0
|
Blase
|
18.0
|
23.0
|
29.0
|
31.0
|
57.0
|
Knochenoberfläche
|
5.0
|
6.2
|
9.2
|
14.0
|
26.0
|
Gehirn
|
1.2
|
1.5
|
2.5
|
4.0
|
7.2
|
Brust
|
1.3
|
1.8
|
2.8
|
4.5
|
8.4
|
Gallenblase
|
8.3
|
10.0
|
14.0
|
22.0
|
31.0
|
GI-Trakt
|
|
|
|
|
|
Magen
|
5.2
|
6.3
|
10.0
|
14.0
|
20.0
|
Dünndarm
|
5.0
|
6.4
|
10.0
|
14.0
|
24.0
|
Dickdarm
|
4.3
|
5.5
|
8.2
|
12.0
|
20.0
|
Oberer Dickdarm
|
5.0
|
6.4
|
9.5
|
14.0
|
23.0
|
Unterer Dickdarm
|
3.3
|
4.3
|
6.5
|
9.6
|
16.0
|
Herz
|
3.0
|
3.8
|
5.8
|
8.6
|
14.0
|
Nieren
|
180.0
|
220.0
|
300.0
|
430.0
|
760.0
|
Leber
|
9.5
|
12.0
|
18.0
|
25.0
|
41.0
|
Lunge
|
2.5
|
3.5
|
5.2
|
8.0
|
15.0
|
Muskeln
|
2.9
|
3.6
|
5.2
|
7.7
|
14.0
|
Speiseröhre
|
1.7
|
2.3
|
3.4
|
5.4
|
9.4
|
Ovarien
|
3.5
|
4.7
|
7.0
|
11.0
|
19.0
|
Pankreas
|
9.0
|
11.0
|
16.0
|
23.0
|
37.0
|
Rotes Knochenmark
|
3.9
|
4.7
|
6.8
|
9.0
|
14.0
|
Haut
|
1.5
|
1.8
|
2.9
|
4.5
|
8.5
|
Milz
|
13.0
|
17.0
|
26.0
|
38.0
|
61.0
|
Testes
|
1.8
|
2.4
|
3.7
|
5.3
|
10.0
|
Thymus
|
1.7
|
2.3
|
3.4
|
5.4
|
9.4
|
Schilddrüse
|
1.5
|
1.9
|
3.1
|
5.2
|
9.4
|
Uterus
|
4.5
|
5.6
|
8.3
|
11.0
|
19.0
|
Übrige Organe
|
2.9
|
3.7
|
5.2
|
7.7
|
14.0
|
Effektive Dosis (µSv/MBq)
|
8.8
|
11.0
|
15.0
|
21.0
|
37.0
|
Die effektive Dosis beträgt beim Erwachsenen (70 kg) nach intravenöser Gabe von 120 MBq (maximale Dosis) 99mTc-DMSA etwa 1.06 mSv.
|