ÜberdosierungDie Gefahr einer Überdosierung sollte durch wiederholte Bicarbonatblutprüfungen vermiedet werden. Nachdem der Patient positiv auf die Natriumhydrogencarbonat-Therapie angesprochen hat, sollte sein normaler Hydrogencarbonat-Spiegel von etwa 27 mmol/l wieder vorsichtig eingestellt werden.
Überdosierungssymptomen:
Alkalose, Hypokaliämie, Hypokalzämie, Hyperirritabilität oder Tetanie;
Hypernatriämie, Ödeme, Hypertonie, kardialen Dekompensation.
Behandlung bei einer Überdosierung
Hypernatriämie, Hypervolämie: Passende Diuretika geben (z.B. Furosemid).
Alkalose: Eine ansäurende Infusionslösung verabreichen.
Hypokaliämie: Eine kaliumhaltige Lösung verabreichen.
Hypokalzämie mit Tetanie: Kalzium Gluconat i.v. einspritzen.
In allen Fällen, die Säure-Basen-Haushalt sowie die Flüssigkeits- und Elektrolytbilanz müssen genau überwacht werden.
|