ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Rescula®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen Unoproston-Isopropyl oder einen der Hilfsstoffe.

Vorsichtsmassnahmen
Rescula wurde nicht für die Behandlung von Engwinkelglaukom, inflammatorischem oder neovaskulärem Glaukom untersucht. Daher wird empfohlen, Rescula bei diesen Erkrankungen nicht anzuwenden. Für die Behandlung von Patienten mit Pseudoexfoliationssyndrom liegen nur begrenzte Erfahrungen vor.

Hinweis für Kontaktlinsenträger
Rescula enthält das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid, das sich in weichen Kontaktlinsen ablagern kann. Daher sollten die Kontaktlinsen vor der Anwendung der Augentropfen herausgenommen werden. 15 Minuten nach der Verabreichung von Rescula können die Linsen wieder eingesetzt werden.

Vigilität/Reaktionsbereitschaft
Rescula Augentropfen können vorübergehend zu Schleiersehen führen. Patienten mit solchen Symptomen sollten erst dann wieder Auto fahren oder Maschinen bedienen, wenn ihr normales Sehen wiederhergestellt ist.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie B.
Reproduktionsstudien bei Tieren haben keine Risiken für die Foeten gezeigt, aber es liegen keine Ergebnisse aus kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen vor. Das Medikament soll nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das foetae Risiko übersteigt.
Nach intravenöser Verabreichung ist Rescula in der Muttermilch von Ratten nachgewiesen worden. Es ist nicht bekannt, ob die topische okuläre Anwendung zu einer ausreichenden systemischen Absorption führt, um nachweisbare Mengen in der Muttermilch zu erhalten. Trotzdem ist bei der Verabreichung von Rescula an stillende Mütter Vorsicht geboten.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home