ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Rescula®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Die Anwendung von Rescula wurde an über 878 Patienten untersucht; 659 dieser Patienten wurden 12 Monate lang mit Rescula behandelt.
Lokal am Auge wurde bei bis zu 25% der Patienten Brennen/Stechen bei und auch nach der Instillation beobachtet. Bei über 10% der Patienten wurde Juckreiz (bis zu 16%), trockene Augen (bis zu 13%), verschwommenes Sehen (12%) und Fremdkörpergefühl (bis zu 12%) beobachtet. Häufig (über 5%) wurde Hyperämie, Störungen der Tränensekretion, und Störungen am Augenlid, Lichtscheu und Katarakt beobachtet. Gelegentlich wurden Konjunktivitis und Keratitis, Augenschmerzen, Blepharitis, Irritationen, Iritis, verstärktes Wachstum der Wimpern und Iris-Hyperpigmentierung, Gesichtsfeld- und Retinastörungen, Opticus-Atrophie und Hornhautstippungen/-Läsionen beobachtet.
Systemisch wurde häufig Grippe-Symptome und Hypertension, gelegentlich (0,1-5%) Kopfschmerzen und Hautausschläge beobachtet, wie auch allergische Reaktionen, Rhinitis, Palpitationen, Geschmacksveränderung im Mund.
In seltenen Fällen wurde bei Anwendung einer anderen Formulierung von Unoproston-Isopropyl (0,12%) über Chemosis, Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen, Herzklopfen sowie dichtere und längere Augenwimpern berichtet.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home