ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Vaniqa® Crème:Almirall AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Übliche Dosierung
Vaniqa 2 x täglich, in einem Abstand von mindestens 8 Stunden, dünn auf die betroffenen gereinigten und trockenen Hautstellen auftragen und sorgfältig einmassieren.
Für eine optimale Wirksamkeit sollte die behandelte Hautfläche nach dem Auftragen der Crème 4 Stunden lang nicht gereinigt werden. Kosmetika (inkl. Sonnenschutzmittel) können auf die behandelten Hautflächen aufgetragen werden, sobald Vaniqa Crème getrocknet ist.
Es kann notwendig sein, dass Patientinnen unter einer Behandlung mit Vaniqa weiterhin eine Methode zur Haarentfernung (z.B. Rasieren, Epilieren) anwenden. In diesem Fall sollte die Crème frühestens 5 Minuten nach der Haarentfernung aufgetragen werden, da es ansonsten vermehrt zu Stechen oder Brennen kommen kann.
Vaniqa ist nur zu äusserlichen Anwendung auf der Haut bestimmt. Nach jeder Anwendung der Crème Hände waschen.
Wenn 3 Monate nach Beginn der Therapie keine Besserung eingetreten ist, soll die Anwendung abgebrochen werden.
Therapiedauer
Eine Besserung des Zustandes wird im Allgemeinen innerhalb von 8 Wochen nach Therapiebeginn festgestellt. Eine Dauerbehandlung kann zu einer weiteren Besserung führen und ist für einen anhaltenden Therapieerfolg notwendig.
Innerhalb von 8 Wochen nach Absetzen der Therapie kann sich der gleiche Zustand wie vor Therapiebeginn wieder einstellen.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Es liegen keine Daten über die Sicherheit und Wirksamkeit von Vaniqa bei Frauen mit eingeschränkter Leberfunktion vor.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Es liegen keine Daten über die Sicherheit und Wirksamkeit von Vaniqa bei Frauen mit eingeschränkter Nierenfunktion vor.
Ältere Patienten
Von den 1'373 in den klinischen Studien untersuchten Patientinnen waren 7% >65 Jahre. Bezüglich Sicherheit wurde dabei kein Unterschied zu jüngeren Patientinnen festgestellt.
Kinder und Jugendliche
Es liegen keine Daten über die Sicherheit und Wirksamkeit von Vaniqa bei Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren vor.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home