ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Arteoptic LA 2% / Arteoptic LA 2% UD:Bausch & Lomb Swiss AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Erwachsene:
Empfohlene Dosierung: 1 Tropfen Arteoptic LA 2 % 1mal täglich am Morgen in den Bindehautsack des betroffenen Auges instillieren.
Wird eine Dosis Arteoptic LA vergessen, soll wie gewohnt am folgenden Tag mit der Behandlung fortgefahren werden. Es darf auf keinen Fall die doppelte Dosis angewendet werden, um die vergessene Dosis zu kompensieren. Die vergessene Dosis soll auch nicht am Abend desselben Tages nachgeholt werden.
Die Unidosen von Arteoptic LA 2 % sind geeignet für Patienten, die auf Benzalkoniumchlorid allergisch sind.
Falls notwendig, kann diese Behandlung mit weiteren Medikationen gegen das Glaukom ergänzt werden (lokal oder systemisch). Wenn zwei verschiedene Augenpräparate ins gleiche Auge gegeben werden sollen, muss zwischen den Instillationen ein Zeitintervall von mindestens 15 Minuten liegen.
Der Augeninnendruck normalisiert sich mitunter erst mehrere Wochen nach Beginn der Behandlung mit Arteoptic LA. Zur Beurteilung des Behandlungserfolgs sollten der Verlauf des Augeninnendrucks erfasst werden (Bestimmung vor und regelmässig beginnend nach ca. 4 Wochen Behandlung), im Bedarfsfall ergänzt durch regelmässige Untersuchungen der Hornhaut und der Refraktion.
Therapieumstellung
Wenn Arteoptic LA eine andere Art von antiglaukomatös wirkenden Augentropfen ersetzen sollen, müssen die Augentropfen am Ende eines abgeschlossenen Behandlungstages abgesetzt werden und die Verabreichung der Arteoptic LA am darauffolgenden Tag mit einer Dosis von 1mal täglich einem Tropfen in das betroffene Auge begonnen werden.
Wenn Arteoptic LA mehrere gleichzeitig verabreichte Antiglaukomatosa ersetzen sollen, sollten die Präparate jeweils nur einzeln, eines nach dem anderen, abgesetzt werden.
Wenn Arteoptic LA miotisch wirkende Augentropfen ersetzen sollen, ist es eventuell erforderlich, das Refraktionsvermögen des Auges zu untersuchen, sobald die Wirkung des Miotikums aufgehört hat.
Die ärztliche Verordnung wird von einer Kontrolle des Augeninnendrucks begleitet, insbesondere zum Zeitpunkt des Behandlungsbeginns.
Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche liegen keine in klinischen Studien gewonnenen Behandlungserfahrungen mit Arteoptic LA vor. Daher wird die Anwendung in dieser Patientengruppe nicht empfohlen.
Art der Anwendung
Durch Kompression des nasolakrimalen Kanals oder durch Schliessen der Augenlider für 2 Minuten wird die systemische Resorption verringert. Dies kann zu einer Reduzierung der systemischen Nebenwirkungen und zu einer höheren lokalen Wirksamkeit führen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home