Eigenschaften/WirkungenATC-Code
D05AX52
Wirkungsmechanismus
Calcipotriol ist ein Vitamin-D3-Derivat. In-vitro-Daten zeigen, dass Calcipotriol die Differenzierung von Keratinozyten induziert und deren Proliferation hemmt. Diese beiden Wirkungen werden als Grundlage des therapeutischen Effektes bei Psoriasis angenommen.
Der Dipropionatester von Betamethason zeigt die grundlegenden Eigenschaften von Kortikosteroiden. In pharmakologischen Dosierungen werden Kortikosteroide vor allem wegen ihrer entzündungshemmenden und/oder immunsupressiven Wirkung verwendet. Der genaue Wirkungsmechanismus von Kortikosteroiden bei Psoriasis ist unklar.
Pharmakodynamik
In einer Studie mit Patienten mit ausgedehnter Psoriasis auf Kopfhaut und Körper wurden diese mit einer Kombination aus hoch dosiertem Daivobet Gel (Anwendung auf der Kopfhaut) und hoch dosierter Daivobet Salbe (Anwendung auf dem Körper) behandelt. Hierbei kam es bei 5 von 32 Patienten nach 4-wöchiger Behandlung zu einer grenzwertigen Abnahme der Kortisolantwort im ACTH (adrenokortikotropes Hormon)-Belastungstest.
Klinische Wirksamkeit
Die Wirksamkeit der einmal täglichen Anwendung von Daivobet Gel auf Regionen ausserhalb der Kopfhaut wurde in einer randomisierten, doppelblinden, 8 Wochen dauernden klinischen Studie untersucht, in die der insgesamt 364 Patienten eingeschlossen waren, die gemäss IGA-Beurteilung an mindestens leichter Psoriasis vulgaris litten. Verglichen wurde mit Betamethasondipropionat in der Gelgrundlage, Calcipotriol in der Gelgrundlage und der Gelgrundlage alleine. Alle wurden 1x täglich verwendet. Primäre Wirksamkeitskriterien waren die Kontrolle der Erkrankung gemäss IGA-Beurteilung nach 4 und 8 Wochen. Die Kontrolle der Erkrankung wurde definiert als «geklärt» oder «geringfügige Erkrankung» bei Patienten mit mindestens mittelschwerer Erkrankung zu Beginn bzw. «geklärt» bei Patienten mit leichter Psoriasis zu Beginn. Die prozentualen Veränderungen des PASI-Scores (Psoriasis Severity and Area Index) zwischen Behandlungsbeginn und nach 4 bzw. 8 Wochen waren unter anderem die sekundären Wirksamkeitskriterien.
% der Patienten mit kontrollierter Erkrankung
|
Daivobet Gel (n=162)
|
Betamethasondipropionat (n=83)
|
Calcipotriol (n=79)
|
Gelgrundlage (n=40)
|
Woche 4
|
16,0%
|
9,6%
|
3,8%1
|
2,5%1
|
Woche 8
|
27,2%
|
16,9%1
|
11,4%1
|
0,0%1
|
1 Statistisch signifikant weniger Wirksam als Daivobet Gel (p<0,05)
Mittlere prozentuale Reduktion des PASI (SD)
|
Daivobet Body Gel (n=162)
|
Betamethasondipropionat (n=83)
|
Calcipotriol (n=79)
|
Gelgrundlage (n=40)
|
Woche 4
|
48,1 (32,0)
|
40,91 (32,3)
|
32,71 (22,9)
|
16,91 (30,9)
|
Woche 8
|
55,3 (33,3)
|
49,8 (34,0)
|
41,21 (31,0)
|
11,91 (28,6)
|
1 Statistisch signifikant weniger wirksam als Daivobet Gel (p<0,05)
Pädiatrie
Kopfhaut
In zwei unkontrollierten offenen Studien wurden 109 Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren mit Psoriasis vulgaris der Kopfhaut mit Daivobet Gel für 8 Wochen mit maximal 69 g pro Woche behandelt. Es wurden keine neuen unerwünschten Ereignisse oder klinisch relevante Wirkungen auf den Kalzium-Metabolismus beobachtet. Ein Patient zeigte nach 4 Wochen eine Abnahme der Kortisolantwort im ACTH (adrenokortikotropes Hormon)-Belastungstest, die schwach, ohne klinische Manifestationen und reversibel war.
|