ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu MabCampath® 30 mg/ml:Genzyme a Sanofi Company
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Das Arzneimittel darf, ausser mit den unter «Hinweise für die Handhabung und Entsorgung» aufgeführten, nicht mit anderen Lösungsmitteln verdünnt werden.
Andere Arzneimittel dürfen nicht zur MabCampath Infusionslösung hinzugefügt werden oder gleichzeitig durch dieselbe intravenöse Linie verabreicht werden.
Bis jetzt wurden keine Inkompatibilitäten mit anderen Arzneimitteln beobachtet.

Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Haltbarkeit der verdünnten Lösung
MabCampath enthält keine antimikrobiellen Konservierungsstoffe. Die verwendungsfertige Infusionslösung ist sofort nach der Verdünnung zu verwenden. Falls die Lösung unter kontrollierten und validierten aseptischen Bedingungen zubereitet wurde, kann sie bei 15–25 °C vor Licht geschützt während 8 Stunden aufbewahrt werden. In der Durchstechflasche verbleibende Restlösung ist zu verwerfen.

Besondere Lagerungshinweise
Bei 2–8 °C (im Kühlschrank) lagern, nicht einfrieren, vor Licht schützen.

Hinweise für die Handhabung
MabCampath ist eine farblose bis leicht gelbliche Lösung und kann wenige lichtdurchlässige Partikel enthalten.
Der Inhalt der Durchstechflasche muss vor der Infusion auf Schwebestoffe und Verfärbungen untersucht werden. Falls opake Partikel, Verfärbungen oder andere Fremdstoffe erkennbar sind, darf die Durchstechflasche nicht verwendet werden.
Bei der Handhabung und Zubereitung der MabCampath-Lösung ist entsprechende Sorgfalt erforderlich. Das Tragen von Latexhandschuhen und Sicherheitsbrillen wird empfohlen, um bei einem Brechen der Durchstechflasche oder anderweitigem versehentlichem Verschütten einen Kontakt zu vermeiden.
MabCampath enthält keine antimikrobiellen Konservierungsstoffe. MabCampath muss unter streng aseptischen Bedingungen vorbereitet und die Infusionslösung sofort oder innerhalb von 8 Stunden nach der Verdünnung infundiert werden. Den erforderlichen Inhalt der Durchstechflasche (Tag 1: 0,10 ml [3 mg], Tag 2: 0,33 ml [10 mg], Tag 3: 1,00 ml [30 mg]) über einen sterilen, faserfreien Filter mit niedrigem proteinbindendem Potential (5 µm) zu 100 ml 0,9%iger Natriumchloridlösung oder 5%iger Glukoselösung geben. Beutel zur guten Durchmischung der Lösung vorsichtig schwenken.
Andere Arzneimittel dürfen nicht der MabCampath-Infusionslösung zugesetzt oder gleichzeitig durch dieselbe Infusionsleitung infundiert werden.
Schwangere Frauen und Frauen, die eine Schwangerschaft planen, dürfen nicht mit MabCampath in Kontakt kommen.
Die Verfahren für die korrekte Handhabung und Entsorgung sind zu beachten. Verschüttetes oder überschüssiges Material sollte durch Verbrennung entsorgt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home