ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ciprin®:Berlis AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.HerstellerSwissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Bei Überempfindlichkeit gegen Ciprofloxacin oder andere Chemotherapeutika vom Chinolontyp darf Ciprin nicht angewandt werden.
Ciprin soll bis zum Vorliegen weiterer Erkenntnisse nicht bei schwangeren und stillenden Frauen angewandt werden.
Kinder und Jugendliche sollen bis zum Abschluss der Wachstumsphase nicht mit Ciprin behandelt werden, da aufgrund von Ergebnissen aus Tierversuchen Gelenkknorpelschädigungen beim noch nicht erwachsenen Organismus nicht ausgeschlossen werden können.
Bezüglich Mukoviszidose siehe Vorsichtsmassnahmen.

Vorsichtsmassnahmen
Wie auch von anderen Gyrasehemmern bekannt, verursacht Ciprofloxacin Schädigungen an den gewichtstragenden Gelenken juveniler Tiere. Die Auswertung der Sicherheitsdaten von Patienten im Alter von 18 Jahre mit überwiegend zystischer Fibrose (Mukoviszidose) zeigten keine Hinweise auf Gelenk-/Knorpelschädigungen.
Die heutigen Erkenntnisse bei Kindern und Jugendlichen stützen die Anwendung von Ciprofloxacin für die Therapie bei akuten, durch P. aeruginosa verursachten Infektionsschüben einer zystischen Fibrose (s. Dosierung). Ciprofloxacin wird bei anderen Indikationen nicht empfohlen.
In seltenen Fällen kann Ciprofloxacin Photosensitivitätsreaktionen verursachen. Diese Patienten sollten es vermeiden sich während der Therapie mit Ciprofloxacin längere Zeit dem Sonnenlicht auszusetzen. Falls dies nicht möglich ist, sollte eine Sonnenschutzcreme mit genügend hohem Lichtschutzfaktor verwendet, und bedeckende Kleidung für Arme, Beine, evtl. Hut für Gesicht, getragen werden.
Bei Epileptikern und Patienten mit anderer Vorschädigung des Zentralnervensystems (z.B. erniedrigte Krampfschwelle, Krampfanfälle in der Vorgeschichte, verringerte Hirndurchblutung, Veränderung in der Gehirnstruktur oder Schlaganfall) ist Ciprin nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung anzuwenden, da diese Patienten wegen möglicher zentralnervöser Nebenwirkungen gefährdet sind.
Die intravenöse Gabe soll durch eine langsame Infusion über eine Dauer von 60 Minuten erfolgen. Lokale Reaktionen wurden nach der intravenösen Gabe von Ciprofloxacin beobachtet. Diese Reaktionen sind häufiger, wenn die Infusionsdauer 30 Minuten beträgt oder kleine Venen der Hand benützt werden.
Eine langfristige und wiederholte Anwendung kann zu Superinfektionen mit resistenten Bakterien oder Sprosspilzen führen.
Auf die Möglichkeit einer Kreuzresistenz zwischen Ciprofloxacin und anderen Fluorochinolonen ist zu achten.
Aufgrund möglicher phototoxischer Reaktionen sollten Patienten darauf aufmerksam gemacht werden, übermässige Sonnenbestrahlung zu vermeiden.
Da Ciprofloxacin vorwiegend über den Urin und weniger auch über das hepatobiliäre System ausgeschieden wird, ist bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion Vorsicht geboten.
Es wurde von Kristallurie berichtet (selten), weshalb die Patienten angewiesen werden sollten, genug zu trinken.
Durch individuell auftretende unterschiedliche Reaktionen kann die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Strassenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden. Dies gilt im verstärktem Masse im Zusammenwirken mit Alkohol.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C: Tierversuche haben keine Hinweise auf teratogene Wirkungen (Missbildungen) ergeben, jedoch besteht die Möglichkeit einer Schädigung des wachsenden Knorpels.
Ciprin tritt in das Nabelschnurblut und das Fruchtwasser über. Ciprofloxacin konnte in der Muttermilch in ähnlichen Konzentrationen wie im mütterlichen Serum nachgewiesen werden.
Deshalb soll Ciprin bis zum Vorliegen weiterer Erkenntnisse nicht bei schwangeren und stillenden Frauen angewendet werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home