ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Amlo eco®:Sandoz Pharmaceuticals AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Bei Placebo-kontrollierten klinischen Untersuchungen an Patienten mit Hypertonie oder Angina pectoris waren die am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen Ödeme (11,1%). Die Inzidenz von Schwindel beträgt 3,4%. Häufig traten Kopfschmerzen und Müdigkeit, gelegentlich Muskelkrämpfe, Übelkeit, Somnolenz, Abdominalschmerzen, Herzklopfen und Rötung im Gesicht auf.
Weniger häufig aufgetretene Nebenwirkungen waren Pruritus, Hautausschlag, Dyspnoe, Asthenie, Dyspepsie, Zahnfleisch-Hyperplasie und selten Erythema multiforme. Selten Urticaria, Angioödem, Photosensibilisierung. Wie mit anderen Ca-Antagonisten treten folgende Nebenwirkungen zu Beginn der Ca-Antagonisten-Behandlung oder bei Dosiserhöhung selten auf und können vom normalen Krankheitsverlauf nicht unterschieden werden: Herzinfarkt, Arrhythmie (einschliesslich ventrikuläre Tachykardie und Vorhofflimmern) und Brustschmerzen.
Es wurden keine klinisch relevanten Abweichungen von Laborresultaten, die mit Amlo eco in Beziehung stehen könnten, beobachtet.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home