Unerwünschte WirkungenBei sachgemässer Anwendung von OliClinomel und bei Beachtung der Vorsichtsmassnahmen sind keine Nebenwirkungen zu erwarten (siehe auch Kapitel «Überdosierung»).
Aufgrund des Fettemulsionsanteils kann die Anwendung von OliClinomel in seltenen Fällen zu akuten Reaktionen wie Fieber, Schwitzen, Frösteln, Kopfschmerzen und Atemnot führen. In diesen Fällen ist die Infusion abzubrechen.
Ein vorübergehender Anstieg der alkalischen Phosphatase, der Transaminase sowie des Bilirubinspiegels wurde während langfristiger parenteraler Ernährung (6–8 Wochen oder länger) beschrieben. In der Regel normalisieren sich diese Parameter, nachdem die Dosis reduziert wurde. Sehr selten wurden Fälle von Hepatomegalie und Ikterus beschrieben.
In seltenen Fällen wurde bei Kindern über eine Thrombozytopenie berichtet.
Eine verminderte Fähigkeit die in OliClinomel enthaltenen Lipide zu eliminieren kann zu einem Fettüberladungs- Syndrom führen, das einerseits durch eine Überdosierung verursacht werden kann, aber auch zu Beginn der empfohlenen Infusion vorkommen kann und mit einer plötzlichen Veränderung des klinischen Zustandes des Patienten assoziiert ist.
|