ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ventavis®:Bayer (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Absorption
Bei inhalativer Verabreichung von Iloprost bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie oder gesunden Probanden (Iloprostdosis am Mundstück: 5 µg; Inhalationszeit: 4.6 – 10.6 Min.), wurden mittlere maximale Serumkonzentrationen von ungefähr 100 bis 200 pg/ml am Ende der Inhalation beobachtet.
Distribution
Zur Verteilung von Iloprost nach Inhalation wurden keine Untersuchungen durchgeführt.
Nach intravenöser Infusion bei gesunden Probanden lag das scheinbare Verteilungsvolumen im Steady-state bei 0.6 bis 0.8 l/kg. Die Gesamtplasmaproteinbindung (vorwiegend an Albumin) von Iloprost beträgt im Konzentrationsbereich 0.03 – 3 ng/ml, ca. 60%.
Metabolismus
Zum Metabolismus von Iloprost nach Inhalation wurden keine Untersuchungen durchgeführt.
Nach intravenöser Infusion wird Iloprost vollständig metabolisiert, vorwiegend in der Leber über die β-Oxidation der Carboxyl-Seitenkette. Es wird keine unveränderte Substanz ausgeschieden. Der Hauptmetabolit ist Tetranoriloprost, das im Urin in 4 Diastereoisomeren in freier und konjugierter Form nachweisbar ist. Tetranoriloprost ist pharmakologisch inaktiv, wie in tierexperimentellen Untersuchungen gezeigt wurde. In-vitro-Untersuchungen lassen vermuten, dass die Metabolisierung von Iloprost in den Lungen nach intravenöser Gabe und Inhalation ähnlich ist.
Elimination
Die Plasmaspiegel von Iloprost sinken nach intravenöser Infusion in den meisten Fällen zweiphasig mit mittleren Halbwertszeiten von 3 bis 5 Minuten und 15 bis 30 Minuten. Nach inhalativer Verabreichung sinken die Serumspiegel mit Halbwertszeiten zwischen ca. 5 und 25 Minuten. Innerhalb von 30 Minuten bis 2 Stunden nach Ende der Inhalation lässt sich Iloprost im zentralen Kompartiment nicht mehr nachweisen (Grenze der quantitativen Bestimmbarkeit: 25 pg/ml). Die Gesamt-Clearance von Iloprost liegt bei ca. 20 ml/min/kg. Die Elimination erfolgt in Form von Metaboliten vorwiegend renal. Eine Massenbilanzstudie wurde mit 3H-Iloprost bei Gesunden durchgeführt. Nach intravenöser Infusion betrug die Wiederfindungsrate der Gesamtradioaktivität 81% und die entsprechenden Wiederfindungsraten im Urin und Stuhl 68% und 12%.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Nierenfunktionsstörungen
In einer Untersuchung zur intravenösen Infusion von Iloprost konnte gezeigt werden, dass Patienten mit terminalem Nierenversagen, die intermittierend dialysiert wurden, eine signifikant geringere Clearance (mittlere CL = 5 ± 2 ml/min/kg) aufwiesen als Patienten mit Niereninsuffizienz, die keine intermittierende Dialyse erhielten (mittlere CL = 18 ± 2 ml/min/kg).
Leberfunktionsstörungen
Da Iloprost überwiegend in der Leber metabolisiert wird, werden die Plasmaspiegel durch Veränderungen in der Leberfunktion beeinflusst. In einer Untersuchung zur intravenösen Verabreichung wurden Ergebnisse von 8 Patienten mit Leberzirrhose gewonnen. Die mittlere Clearance von Iloprost wird auf 10 ml/min/kg geschätzt.
Alter und Geschlecht
Das Geschlecht ist nicht von klinischer Relevanz für die Pharmakokinetik von Iloprost. Daten zur Pharmakokinetik bei Kindern, Jugendlichen und älteren Patienten liegen nicht vor.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home