Unerwünschte WirkungenUm ungefähre Angaben zur Inzidenz zu machen, kommen folgende Definitionen für die Begriffe «häufig», «gelegentlich» und «selten» im Text zur Anwendung:
·häufig: Inzidenz >1:100
·gelegentlich: Inzidenz ≤1:100, aber >1:1000
·selten: Inzidenz <1:1000
Häufigkeit von unerwünschten Wirkungen aus klinischen Studien
Im Rahmen von klinischen Studien bei mehr als 4'900 Patienten wurden die folgenden unerwünschten Wirkungen beobachtet und von den Prüfärzten als arzneimittelbedingt eingestuft. Unerwünschte Wirkungen bei der Anwendung von Magnevist 2 mmol/l sind gewöhnlich von leichter bis mittelschwerer Intensität.
Die häufigsten Reaktionen waren Reaktionen an der Injektionsstelle, d.h. Schmerzen an der Injektionsstelle und Gelenkdruckschmerzgefühl, die hauptsächlich verfahrensbedingt sind.
Immunsystem
Systemische Überempfindlichkeit in Form von Hautreaktionen können selten vorkommen. Die Möglichkeit einer schwerwiegenden systemischen Überempfindlichkeitsreaktion kann nicht völlig ausgeschlossen werden.
Einzelfälle von systemischen Überempfindlichkeitsreaktionen inklusive laryngealem Ödem, Rash und Dyspnoe wurden beobachtet.
Nervensystem
Schwindel und Kopfschmerzen können gelegentlich vorkommen.
Gefässe
Vasovagale Reaktionen können in seltenen Fällen auftreten.
Gastrointestinale Störungen
Übelkeit kann gelegentlich und Erbrechen selten vorkommen.
Reaktionen an der Applikationsstelle
Die Injektion von Magnevist 2 mmol/l ins Gelenk ist häufig von vorübergehenden Beschwerden begleitet, z.B. Druckgefühl und Schmerzen aufgrund des injizierten Volumens. Schwere Schmerzen sind oft die Folge von übermässiger Druckanwendung oder der Injektion von grossen Volumina.
|