ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Piroxicam Helvepharm Tabletten:Helvepharm AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Piroxicam sollte grundsätzlich nur von Ärzten mit Erfahrung in Diagnose und Behandlung von Patienten mit entzündlichen oder degenerativen rheumatischen Erkrankungen verschrieben werden.

Übliche Dosierung bei Jugendlichen und Erwachsenen
Initialdosis: 20 mg, 1× täglich. Die empfohlene Tagesmaximaldosis beträgt 20 mg.
Bei den meisten Patienten wird die Therapie mit 1× täglich 20 mg fortgesetzt. Eine relativ kleine Gruppe von Patienten kann mit einer Erhaltungsdosis von 10 mg/Tag auskommen.
Einige Patienten benötigen bis zu 30 mg/Tag in einer Einzeldosis, oder aufgeteilt in mehrere Dosen. Eine Langzeittherapie mit 30 mg/Tag oder mehr birgt ein erhöhtes Risiko für gastrointestinale Nebenwirkungen in sich.
Um das Risiko für das Auftreten von Nebenwirkungen zu minimieren, sollte die kleinste wirksame Dosis während der kürzest möglichen Therapiedauer verabreicht werden. Nutzen und Verträglichkeit der Behandlung sind innerhalb von 14 Tagen zu überprüfen. Wird eine Dauerbehandlung als notwendig erachtet, sollte dies regelmässig und häufig kontrolliert werden.
Piroxicam wurde mit einem erhöhten Risiko für gastrointestinale Komplikationen assoziiert (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Daher ist – insbesondere bei älteren Patienten – eine mögliche Kombination mit Gastro-Protektiva (z.B. Misoprostol oder Protonenpumpen-Inhibitoren) in Betracht zu ziehen.

Korrekte Art der Verabreichung
Piroxicam Helvepharm Tabletten können mit etwas Flüssigkeit ganz geschluckt werden.
Die Piroxicam Helvepharm Tabletten sind in der Mitte gefurcht, damit man sie teilen kann.

Kinder
Die Anwendung von Piroxicam bei Kindern wird nicht empfohlen.

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home