ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Drossafol® Tabletten:Drossapharm AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Absorption
Folsäure wird in den oberen Abschnitten des Dünndarmes aktiv und bis zu einer Einzeldosis von etwa 12-15 mg nahezu vollständig resorbiert.
Distribution
Eine halbe Stunde nach oraler Zufuhr erscheint Folsäure im Blut und wird sehr rasch in verschiedene aktive Folate umgewandelt. Die Eiweissbindung der Folsäure beträgt etwa 70%.
Innerhalb der Körperzellen wird nicht benötigte Folsäure in ihre Polyglutamoylderivate (Speicherform) umgewandelt. Die normalen Folatvorräte des Körpers betragen 5-10 mg, die Hälfte davon befindet sich in der Leber. Diese Vorräte reichen bei Unterbrechung der Zufuhr für etwa 10-12 Wochen.
Folsäure ist placentagängig und erscheint in der Muttermilch.
Metabolismus
Keine Angaben.
Elimination
Bei Plasmakonzentrationen über 10 µg/l ist die Urinfolatclearance unabhängig von dem Plasmawert und erreicht etwa 50 ml/min. Geringe Mengen (< 50 µg/min) werden tubulär rückresorbiert. Nach Einnahme von 0,1 mg Folsäure werden mit dem Urin keine nennenswerten Mengen ausgeschieden, von 5 mg wird etwa die Hälfte, von 15 mg bis zu 90% im Urin ausgeschieden, hauptsächlich innerhalb 6 Stunden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home