ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Distickstoffoxid medizinal Linde, Gas zur medizinischen Anwendung, verflüssigt:Linde Gas Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Überdosierung

Anzeichen und Symptome
Symptome einer Überdosierung von Distickstoffmonoxid sind Hypoxie, Kreislaufdepression, Agitation und Somnolenz bis Bewusstlosigkeit. Im Falle einer versehentlichen Überdosierung (d.h. Konzentrationen, die ausreichende Sauerstoffversorgung gefährden), kann es zu Hypoxie und Ischämie kommen.
Nach aussergewöhnlich langer (über mehr als 6 Stunden) und/oder häufiger Exposition wurden eine reversible neurologische Toxizität und megaloblastäre Knochenmarksveränderungen beobachtet.
Behandlung
Die Distickstoffmonoxid-Konzentration sollte gesenkt oder die Verabreichung abgebrochen werden. Bei der Anwendung zur Schmerzlinderung sollte die Verabreichung sofort gestoppt werden, wenn der Patient Anzeichen verminderter Aufmerksamkeit zeigt. Der Patient sollte erst wieder Distickstoffmonoxid erhalten, wenn er das Bewusstsein vollständig wiedererlangt hat. Der Patient ist mit reinem Sauerstoff kontrolliert zu beatmen, gegebenenfalls sind kreislaufunterstützende Massnahmen erforderlich.
Ein spezielles Antidot existiert nicht.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home