ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Zanosar®:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Präklinische Daten

Streptozocin wirkt in bakteriellen, pflanzlichen und Säugetierzellen mutagen. Nach parenteraler Verabreichung kam es bei Ratten zu Nierentumoren, bei Hamstern zu Lebertumoren und anderen Tumoren. Magen- und Bauchspeicheldrüsentumore wurden bei Ratten nach oraler Verabreichung von Streptozocin beobachtet. Es wurde auch nachgewiesen, dass Streptozocin bei Mäusen karzinogen wirkt.
Bei einigen Ratten traten nach Hautkontakt mit Streptozocin an der Kontaktstelle gutartige Tumore auf. Bei unsachgemässer Handhabung kann Streptozocin nach topischer Exposition deshalb ein karzinogenes Risiko beinhalten.
Nach Verabreichung an männliche und weibliche Ratten wurde eine Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit festgestellt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home