ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Methadon Sintetica 10 mg:Sintetica SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Schmerzbehandlung
Als Analgetikum soll Methadon in der kleinsten effektiven Dosis angewendet werden, um eine Abhängigkeit und Toleranzentwicklung zu vermeiden. Eine Dosisanpassung muss bei jungen und älteren Patienten sowie bei gleichzeitiger Applikation von hemmenden Medikamenten auf das ZNS vorgenommen werden. Abhängig von der individuellen Situation, können höhere Dosen als die üblichen Maximaldosen nötig sein.
i.m.
Initialdosis: 2,5–10 mg.
Erhaltungsdosis: alle 3–4 Stunden verabreichen.
Maximale Einzeldosis: 20 mg.
Übliche maximale Tagesdosis: 60 mg.
s.c.
Initialdosis: 2,5–10 mg.
Erhaltungsdosis: alle 3–4 Stunden verabreichen.
Übliche maximale Tagesdosis: 60 mg.
i.v. langsam
Initialdosis: 2,5 mg.
Erhaltungsdosis: alle 3–4 Stunden verabreichen.
Behandlungsziele und Unterbrechung der Behandlung
Vor Beginn der Behandlung mit Methadon Sintetica sollte mit dem Patienten eine Behandlungsstrategie vereinbart werden, die die Dauer und die Ziele der Behandlung gemäss den Richtlinien für die Schmerzbehandlung enthält. Während der Behandlung sollten Arzt und Patient regelmässigen Kontakt halten, um die Notwendigkeit einer fortgesetzten Behandlung zu beurteilen, das Absetzen des Arzneimittels in Betracht zu ziehen und möglicherweise die Dosierung anzupassen. Wenn ein Patient keine Behandlung mit Methadon Sintetica mehr benötigt, ist es ratsam, die Dosis schrittweise zu reduzieren, um Entzugserscheinungen zu vermeiden (siehe Abschnitt "Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen"). Wenn die Schmerzen nicht ausreichend kontrolliert werden, sollte die Möglichkeit einer Gewöhnung (Toleranz) oder eines Fortschreitens der Grunderkrankung in Betracht gezogen werden (siehe Abschnitt „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home