Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Da keine Verträglichkeitsstudien durchgeführt wurden, darf dieses Arzneimittel nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter angegebenen Datum verwendet werden (EXP).
Die Stabilität der gebrauchsfertigen Lösung beträgt bei 2-8 °C 24 Stunden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei 2-8 °C lagern (im Kühlschrank). Nicht einfrieren.
Vor Licht geschützt in der Originalverpackung aufbewahren.
Aus mikrobiologischen Gründen soll Raptiva sofort nach erstmaligem Öffnen und Rekonstitution angewendet werden. Die rekonstituierte Lösung kann maximal 24 Stunden bei 2-8 °C aufbewahrt werden.
Hinweise für die Handhabung
Die Verabreichung von Raptiva durch das Pflegepersonal oder durch den Patienten selbst ist nur nach gründlicher Instruktion hinsichtlich korrekter Zubereitung, Dosierung und Injektionstechnik möglich. Die Behandlung muss unter der Überwachung eines Facharztes begonnen werden.
Zubereitung der Injektionslösung und Verabreichung
Raptiva sollte unter Verwendung der mitgelieferten sterilen Einwegspritze und Nadeln verabreicht werden. Raptiva ist zur subkutanen Anwendung bestimmt.
Entfernen Sie die Schutzkappe von der Raptiva Durchstechflasche und von der Fertigspritze mit Lösungsmittel. Streichen Sie mit einem Alkoholtupfer über den Gummistopfen der Durchstechflasche. Setzen Sie die Rekonstitutionsnadel auf die Fertigspritze, durchstechen Sie den Gummistopfen mit der Nadel und spritzen Sie langsam das gesamte Lösungsmittel in die Durchstechflasche mit Raptiva. Schwenken Sie die Durchstechflasche in sanften Kreisbewegungen ohne die Spritze zu entfernen. NICHT SCHÜT-TELN. Die Rekonstitution dauert im Allgemeinen weniger als 5 Minuten. Die Lösung muss klar bis blassgelb und frei von Schwebstoffen sein. Sie darf nicht verwendet werden, wenn sie Schwebstoffe enthält oder Verfärbungen aufweist.
Drehen Sie die Durchstechflasche um. Achten Sie dabei darauf, dass die Nadel immer unter der Flüssigkeitsoberfläche bleibt, damit keine Luftbläschen in die Spritze gelangen. Ziehen Sie die Lösung in die Spritze auf. Entnehmen Sie dabei mehr als die zu verabreichende Dosis. Während sich die Nadel noch in der Durchstechflasche befindet klopfen Sie behutsam an die Spritze, so dass eventuell vorhandene Luftblasen zur Spitze der Spritze aufsteigen. Drücken Sie den Spritzenkolben sanft bis zu der zu verabreichenden Dosis hinein. Ziehen Sie die Nadel vollständig aus der Durchstechflasche und tauschen Sie die Rekonstitutionsnadel an der Spritze gegen die Injektionsnadel zur subkutanen Injektion aus.
Injizieren Sie die Lösung. Geeignete Stellen für die Injektion sind Oberschenkel, Bauch, Gesäss oder Oberarme. Die Injektionsstelle soll bei jeder Injektion gewechselt werden.
Die gebrauchsfertige Injektionslösung darf nur einmal verwendet werden. Allfällig verbleibende Restlösung und Abfallmaterial sind fachgerecht zu entsorgen.
|