Präklinische DatenEfalizumab zeigt keine Kreuzreaktion mit CD11a anderer Arten, ausser mit CD11a von Schimpansen. Daher gibt es bisher nur wenige konventionelle nicht-klinische Daten zur Sicherheit des Arzneimittels. Präklinische Daten zur Sicherheitspharmakologie, chronischen Toxizität und Reproduktionstoxizität geben keine spezifischen Hinweise auf eine Gefährdung beim Menschen.
In einer 6 Monate dauernden Studie mit TSG-p53 Wildtypmäusen wurden nach 6monatiger Behandlung mit einem Antikörperanalog von Efalizumab keine Lymphome beobachtet.
Mäuse zeigten während der Organogenese keine teratogenen Wirkungen.
|