Sonstige HinweiseBeeinflussung diagnostischer Methoden
Eine Beeinflussung diagnostischer Methoden durch Memantin ist nicht bekannt.
Haltbarkeit
Lösung: Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Nach dem Öffnen ist der Inhalt der Flasche innerhalb von 3 Monaten aufzubrauchen.
Besondere Lagerungshinweise
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lösung
In der Originalpackung nicht über 30 °C lagern.
Die Flasche mit der aufgeschraubten Dosierpumpe darf nur in aufrechter Position gelagert und transportiert werden.
Hinweise für die Handhabung
Lösung: Vor dem ersten Gebrauch muss die Dosierpumpe auf die Flasche geschraubt werden.
Zum Entfernen des Schraubverschlusses von der Flasche muss der Schraubverschluss gegen den Uhrzeigersinn gedreht und komplett abgeschraubt werden (Abb. 1).
Abb. 1

Aufsetzen der Dosierpumpe auf die Flasche:
Die Dosierpumpe muss aus der Plastikverpackung entfernt (Abb. 2) und auf der Flasche angebracht werden. Dazu wird das Tauchrohr aus Plastik vorsichtig in die Flasche eingeführt. Dann muss die Dosierpumpe auf den Flaschenhals gehalten und im Uhrzeigersinn aufgeschraubt werden, bis sie fest sitzt (Abb. 3). Für den vorgesehenen Gebrauch wird die Dosierpumpe nur zu Beginn der Benutzung einmal aufgeschraubt und sollte danach nicht wieder entfernt werden.
Abb. 2

Abb. 3

Gebrauch der Dosierpumpe zum Dosieren:
Der Kopf der Dosierpumpe hat zwei Positionen und lässt sich leicht drehen – gegen den Uhrzeigersinn in Pfeilrichtung (offen) und im Uhrzeigersinn entgegen der Pfeilrichtung (geschlossen). Der Kopf der Dosierpumpe sollte in geschlossener Position nicht heruntergedrückt werden. Die Lösung kann nur in offener Position abgegeben werden. Dazu muss der Kopf der Dosierpumpe etwa eine Achtelumdrehung in Pfeilrichtung gedreht werden, bis ein Widerstand fühlbar ist (Abb. 4).
Abb. 4

Danach ist die Dosierpumpe bereit zum Gebrauch.
Vorbereiten der Dosierpumpe:
Beim ersten Gebrauch befindet sich noch Luft im Pumpschlauch, die Dosierpumpe gibt daher möglicherweise nicht die richtige Menge Lösung zum Einnehmen ab. Zur Vorbereitung den Kopf der Dosierpumpe fünfmal in Folge ganz herunterdrücken, bis sichtbar Lösung austritt (Abb. 5).
Abb. 5

Die dabei abgegebene Lösung wird entsorgt. Wird der Kopf der Dosierpumpe das nächste Mal ganz heruntergedrückt (entsprechend einer Pumpbewegung), gibt er die richtige Dosis ab (1 Pumpbewegung entspricht 0.5 ml Lösung zum Einnehmen und enthält 5 mg des Wirkstoffs Memantinhydrochlorid, Abb. 6).
Abb. 6

Richtiger Gebrauch der Dosierpumpe:
Die Flasche sollte auf einer ebenen, horizontalen Fläche stehen, z.B. einer Tischplatte, und nur aufrecht stehend benutzt werden. Ein Glas mit etwas Wasser oder einen Löffel unter die Dosierpumpendüse halten und den Kopf der Dosierpumpe fest, aber ruhig und gleichmässig bis zum Anschlag herunterdrücken (jedoch nicht zu langsam, Abb. 7, Abb. 8).
Abb. 7

Abb. 8

Der Kopf der Dosierpumpe kann dann losgelassen werden und ist bereit für die nächste Pumpbewegung.
Die Dosierpumpe darf nur für die Memantinhydrochloridlösung in der entsprechenden Flasche verwendet werden und nicht für andere Substanzen oder Behältnisse. Wenn die Dosierpumpe bei der vorgesehenen Benutzung entsprechend der Beschreibung nicht wie dargestellt funktioniert, sollte der Patient den behandelnden Arzt bzw. die behandelnde Ärztin oder einen Apotheker bzw. Apothekerin konsultieren. Die Dosierpumpe sollte nach dem Gebrauch verschlossen werden (durch Drehen des Dosierpumpenkopfes entgegen der Pfeilrichtung.
|