ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu HyperHAES®:Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Es soll auf eine erhöhte Serumosmolarität geachtet werden speziell bei Diabetikern.
Serum-Elektrolyte, Säure-Basen-Status, Serumosmolarität und Flüssigkeits-Haushalt sollen regelmässig überwacht werden.
Die Möglichkeit einer verstärkten Blutungsneigung, wegen der aggressiven Flüssigkeitszufuhr (erhöhter Perfusionsdruck) und wegen eines Dilutionseffektes, ist zu beachten.
Der Patient soll während der Infusion sorgfältig überwacht werden. Wie mit allen kolloiden Volumenersatzmitteln besteht ein Risiko für anaphylaktische Reaktionen.
Blutdruck und Hämodynamik sollen überwacht werden um eine vaskuläre Überbelastung zu vermeiden.
Falls während den ersten Minuten der Behandlung Zeichen wie, Schüttelfrost, Urticaria, Erythemen, Blutdruckabfall auftreten, soll die Infusion unverzüglich gestoppt werden. Entsprechende therapeutische Massnahmen sind unverzüglich einzuleiten. Die zur Behandlung einer anaphylaktoiden Reaktion notwendigen Arzneimittel und Ausrüstungen sollen griffbereit sein.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home