ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Depakine® Chronosphere:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilität
Dieses Arzneimittel darf nicht zusammen mit warmen Mahlzeiten oder warmen Getränken verabreicht werden.

Beeinflussung diagnostischer Methoden
Depakine Chronosphere wird im Urin teilweise in Form von Ketokörpern ausgeschieden. Dies kann zu falsch positiven Interpretationen einer Urinuntersuchung auf Ketokörper aus anderen Gründen führen.

Haltbarkeit
Nach dem auf dem Behälter mit «Exp» bezeichneten Datum nicht mehr verwenden.

Besondere Lagerungshinweise
Depakine Chronosphere ist in der Originalverpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C) und vor Feuchtigkeit geschützt aufzubewahren.
Nicht in den Kühlschrank legen. Nicht gefrieren. Nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufbewahren (Heizkörper usw.) und nicht der Hitze aussetzen.

Hinweise für die Handhabung
Die kugelförmigen Granula von Depakine Chronosphere sind geschmacklos und müssen vorzugsweise eingenommen werden, indem sie auf weiche Speisen (Joghurt, Mus, Quark usw.) oder in Getränk (Orangensaft usw.), das kalt ist oder Raumtemperatur hat, gestreut werden. Depakine Chronosphere darf nicht zusammen mit warmen Speisen oder warmen Getränken (Suppe, Kaffee, Tee usw.) verabreicht werden.
Depakine Chronosphere darf nicht in einem Saugfläschchen verabreicht werden, da die Granula den Sauger verstopfen können.
Wenn die Granula mit einer Flüssigkeit eingenommen werden und einige der Granula am Glas kleben bleiben, wird empfohlen, das Glas mit einer geringen Menge Wasser auszuspülen.
Die Mischung muss unverzüglich geschluckt und darf nicht zerkaut werden. Sie darf nicht für eine spätere Anwendung aufbewahrt werden.
Aufgrund der verlängerten Freisetzungsmethode und der Art der sonstigen Bestandteile der Formulierung wird die inerte Matrix des Granulats im Verdauungstrakt nicht resorbiert; sie wird nach Freisetzung der Wirkstoffe in die Fäzes ausgeschieden.
(Siehe auch Spezielle Dosierungsanweisungen im Kapitel «Dosierung/Anwendung».)

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home