ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu DepoCyte®:Mundipharma Medical Company, Hamilton, Bermuda, Basel Branch
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

DepoCyte darf nur unter Aufsicht eines Arztes mit Erfahrung im Gebrauch von Zytostatika verabreicht werden.
DepoCyte wird intrathekal appliziert. Die Dosierung beträgt 50 mg in Abständen von 2 Wochen, nach der 5. Injektion in Abständen von 4 Wochen.
DepoCyte wird unverdünnt durch langsame Injektion über 1–5 Minuten direkt in die Zerebrospinalflüssigkeit (Liquor) appliziert (siehe «Sonstige Hinweise/Hinweise für die Handhabung»). Ab dem Tag der Injektion von DepoCyte sollten alle Patienten 2× täglich 4 mg Dexamethason, entweder oral oder intravenös, über 5 Tage erhalten (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

Dosisanpassung aufgrund unerwünschter Wirkungen
Wenn der Patient neurotoxische Symptome entwickelt, sollte die Dosis auf 25 mg reduziert werden. Bei Fortbestehen der Symptome sollte die Behandlung mit DepoCyte abgebrochen werden (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

Spezielle Dosierungsanweisungen
Es ist keine Dosisanpassung bei geriatrischen Patienten erforderlich.

Pädiatrie
Die Sicherheit und Wirksamkeit von DepoCyte bei Kindern und Jugendlichen ist nicht untersucht.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home