ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu ViaSpan®:Bristol-Myers Squibb SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Vor einer Transplantation muss ViaSpan mit einer physiologischen Lösung vollständig aus dem Spenderorgan herausgespült werden, da ansonsten kardiovaskuläre Komplikationen, wie Bradyarrhythmie oder Herzstillstand beim Empfänger aufgrund des Kalium- und Adenosingehalts (siehe «Dosierung/Anwendung») auftreten können. Des Weiteren können Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber den Bestandteilen von ViaSpan oder einem der Zusätze (Penicillin, Insulin und Dexamethason) auftreten (siehe «Kontraindikationen»).
Eine Leber, die über einen längeren Zeitraum konserviert wurde, kann progressive klinische Probleme, einschliesslich eingeschränkter Leberfunktion, Organversagen, Abstossungsreaktionen und ischämische Veränderungen des Gallenganges entwickeln. Dies kann zu einer Verschlechterung der Prognose und in einigen Fällen zum Tod des Patienten führen. Histologisch wurden ischämische Veränderungen und in einigen Fällen leichte Abstossungsreaktionen beobachtet. Bisher ist kein kausaler Zusammenhang zwischen diesen klinischen Problemen und der Anwendung von ViaSpan bekannt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home