ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Tirosint®:IBSA Institut Biochimique SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Vor Beginn einer Schilddrüsenhormontherapie sind folgende Krankheiten auszuschliessen, bzw. zu behandeln: Herzinsuffizienz, Angina pectoris, schwere generalisierte Gefässerkrankung, Hypertonie, Störungen der Hypophysen-/Nebennierenrindenfunktion, Schilddrüsenautonomie.
Bei sekundärer Hypothyreose muss die Ursache geklärt werden, z.B. ob gleichzeitig eine Nebennierenrindeninsuffizienz vorliegt. In diesem Fall muss zuerst mit Glucocorticoiden (Hydrocortison) behandelt werden.
Bei Verdacht auf Autonomie der Schilddrüse sollte ein TRH-Test oder ein Suppressionsszintigramm durchgeführt werden.
Patienten mit Koronarinsuffizienz, denen während einer Behandlung mit Tirosint zusätzlich Katecholamine (Adrenalin) verabreicht werden müssen, sind wegen eines erhöhten Risikos einer akuten Koronarinsuffizienz besonders sorgfältig zu überwachen (siehe «Interaktionen»).
Hinweise zu Patienten mit Diabetes und zu Patienten unter Antikoagulantien siehe «Interaktionen».
Interferenzen mit Labortests:
Biotin kann mit Schilddrüsen- Immunoassays interferieren, die auf einer Biotin/Streptavidin-Interaktion beruhen, was entweder zu falsch verminderten oder falsch erhöhten Testergebnissen führt. Das Risiko von Interferenzen steigt mit höheren Biotin-Dosen.
Bei der Interpretation der Ergebnisse von Labortests muss eine mögliche Biotin-Interferenz in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn eine mangelnde Übereinstimmung mit dem klinischen Bild festgestellt wird.
Bei Patienten, die biotinhaltige Produkte einnehmen, sollte das Laborpersonal informiert werden, wenn ein Schilddrüsenfunktionstest angefordert wird. Falls verfügbar, sollten alternative Tests, die nicht für Biotin-Interferenz anfällig sind, verwendet werden (siehe «Interaktionen»).
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Kapsel, das heisst, es ist nahezu «natriumfrei».

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home