Dosierung/AnwendungKaletra sollte von Ärzten verschrieben werden, die in der Behandlung von HIV-Infektionen Erfahrung haben.
Anwendung bei Erwachsenen: Die empfohlene Dosis für Kaletra beträgt 2 Filmtabletten à 200/50 mg oder 5 ml Sirup 2× täglich (entspricht einer Gesamttagesdosis von 800 mg Lopinavir/200 mg Ritonavir).
Bei Erwachsenen, können Kaletra Tabletten auch als 1× tägliche Dosierung von 800/200 mg (vier Tabletten à 200/50 mg) oder in Form von 10 ml Sirup 1× täglich verabreicht werden, sofern weniger als 3 Lopinavir-assoziierte Mutationen im Gen der Protease vorliegen.
Kaletra Filmtabletten können zu oder unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden, Kaletra Sirup soll zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
In Kombination mit Carbamazepin, Phenobarbital oder Phenytoin darf Kaletra nicht 1x täglich dosiert werden (s. auch «Interaktionen»).
Eine Dosiserhöhung von Kaletra auf 500/125 mg BID (2 Tabletten à 200/50 mg plus 1 Tablette à 100/25 mg) sollte bei gleichzeitiger Gabe von Efavirenz, Nevirapin, Amprenavir oder Nelfinavir bei vorbehandelten Patienten bei welchen ein vermindertes Ansprechen auf Lopinavir vermutet wird (über Krankengeschichte oder Laborbefunde) in Betracht gezogen werden (s. auch «Interaktionen»).
Kaletra Filmtabletten sollen ganz geschluckt und nicht gekaut, geteilt oder zermörsert werden.
Anwendung während der Schwangerschaft und postpartaler Periode der Kaletra Filmtabletten (200 mg Lopinavir/50 mg Ritonavir): Für die Einnahme von Lopinavir/Ritonavir Filmtabletten während der Schwangerschaft ist keine Anpassung der Dosierung notwendig.
Eine 1× tägliche Verabreichung von Lopinavir/Ritonavir Filmtabletten ist für schwangere Frauen nicht empfohlen.
Sirup
Vermeiden Sie den Gebrauch von Kaletra Sirup während der Schwangerschaft wegen des Alkoholgehalts.
Anwendung bei Kindern (Kinder ab 6 Monaten und älter):
Die empfohlene Dosis für Kaletra bei Kindern von 6 Monaten bis 12 Jahren sollte aufgrund des Körpergewichts (kg) berechnet werden und darf die für Erwachsene empfohlene Dosis nicht überschreiten.
Medizinisches Fachpersonal sollte der exakten Dosis-Berechnung, der medizinischen Verschreibung, der Abgabeinformation und der Dosierungsanweisung besondere Aufmerksamkeit schenken, um das Risiko für Verabreichungsfehler, sowie Über- und Unterdosierungen zu minimieren. Verschreibende sollen die richtige Dosierung (basierend auf der Empfehlung mg/kg in Tabelle 1) für jedes einzelne Kind berechnen, und die entsprechende Menge Sirup festlegen. Alternativ kann die Dosierungsanweisung für Kaletra Sirup oder 100/25 mg Tabletten anhand der Körpergewichtsabstufung aus den untenstehenden Tabellen Tabelle 1 und Tabelle 2 abgelesen werden. Die Dosis des Sirups soll mit einer kalibrierten Spritze verabreicht werden. Die 1× tägliche Dosierung von Kaletra sollte Kindern nicht verabreicht werden.
Die Gesamtmenge an Alkohol und Propylenglykol in Arzneimitteln, einschliesslich Kaletra Sirup, welche Kindern verabreicht wird, sollte beachtet werden, um eine Toxizität dieser Hilfsstoffe zu vermeiden (siehe «Zusammensetzung», «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Überdosierung»).
Vor der Verschreibung von Lopinavir/Ritonavir 100/25 Filmtabletten, sollen Kinder auf die Fähigkeit, die Tablette ganz zu schlucken, getestet werden. Wenn ein Kind nicht mit Sicherheit fähig ist eine Lopinavir/Ritonavir-Tablette zu schlucken, soll der Lopinavir/Ritonavir Sirup verabreicht werden.
Die Dosierungsempfehlung für die Applikation von Filmtabletten 100/25 mg bei Kindern beruht nicht auf klinisch-therapeutischen Untersuchungen, sondern auf Modellberechnungen mit Daten zum Sirup. Die Bioäquivalenz zwischen dem Sirup und den Filmtabletten 100/25 mg wurde nicht untersucht.
Tabelle 1
Dosierungsempfehlung Kaletra für Kinder OHNE gleichzeitige Gabe von Neviraprin, Efavirenz, Amprenavir oder Nelfinavir
|
Gewicht (kg)
|
Dosis aufgrund Lopinavir Komponente*
|
Menge Sirup zweimal täglich (BID) (80 mg Lopinavir/20 mg Ritonavir per ml)
|
Anzahl Filmtabletten 100/25 mg zweimal täglich (BID)
|
7 bis <15 kg
|
12 mg/kg BID**
|
|
|
7 bis 10 kg
|
|
1,25 ml
|
Filmtabletten nicht empfohlen. Sirup verwenden.
|
>10 bis <15 kg
|
|
1,75 ml
|
Filmtabletten nicht empfohlen. Sirup verwenden.
|
15 bis 40 kg
|
10 mg/kg BID**
|
|
|
15 bis 20 kg
|
|
2,25 ml
|
2#
|
>20 bis 25 kg
|
|
2,75 ml
|
2#
|
>25 bis 30 kg
|
|
3,5 ml
|
3
|
>30 bis 35 kg
|
|
4 ml
|
3
|
>35 bis 40 kg
|
|
4,75 ml
|
4 (alternativ: 2 Filmtabletten 200/50 mg)
|
>40 kg
|
400 mg BID
|
5 ml
|
4 (alternativ: 2 Filmtabletten 200/50 mg)
|
* Dosierung basiert auf der Lopinavir Komponente des Lopinavir/Ritonavir Sirup (80 mg/20 mg pro 1 ml Sirup)
** Dosierung entspricht ungefähr Lopinavir/Ritonavir 230/57,5 mg/m2
# Für Patienten die diese schlucken können, kann alternativ die grössere 200/50 mg Filmtablette verwendet werden.
Gleichzeitige Therapie:
Efavirenz, Nevirapin oder Amprenavir, Nelfinavir
Eine Dosiserhöhung von Kaletra bei Kindern ist notwendig bei gleichzeitiger Verabreichung mit Efavirenz, Nevirapin, Amprenavir oder Nelfinavir (bei therapie-naiven und bei vorbehandelten Patienten).
Tabelle 2
Dosierungsempfehlung Kaletra für Kinder MIT gleichzeitiger Gabe von Neviraprin, Efavirenz, Amprenavir oder Nelfinavir
|
Gewicht (kg)
|
Dosis aufgrund Lopinavir Komponente*
|
Menge Sirup zweimal täglich (BID) (80 mg Lopinavir/20 mg Ritonavir per ml)
|
Anzahl Filmtabletten 100/25 mg zweimal täglich (BID)
|
7 bis <15 kg
|
13 mg/kg BID**
|
|
|
7 bis 10 kg
|
|
1,5 ml
|
Filmtabletten nicht empfohlen. Sirup verwenden.
|
>10 bis <15 kg
|
|
2 ml
|
Filmtabletten nicht empfohlen. Sirup verwenden.
|
15 bis 45 kg
|
11 mg/kg BID**
|
|
|
15 bis 20 kg
|
|
2,5 ml
|
2#
|
>20 bis 25 kg
|
|
3,25 ml
|
3
|
>25 bis 30 kg
|
|
4 ml
|
3
|
>30 bis 35 kg
|
|
4,5 ml
|
4 (alternativ: 2 Filmtabletten 200/50 mg)
|
>35 bis 40 kg
|
|
5 ml
|
4 (alternativ: 2 Filmtabletten 200/50 mg)
|
>40 bis 45 kg
|
|
5,75 ml
|
4 (alternativ: 2 Filmtabletten 200/50 mg)
|
>45 kg
|
533 mg BID bei Sirup 500 mg BID bei Tabletten
|
6,5 ml
|
5 (alternativ 2 Filmtabletten 200/50 mg und 1 Filmtablette 100/25 mg)
|
* Dosierung basiert auf der Lopinavir Komponente des Lopinavir/Ritonavir Sirup (80 mg/20 mg pro 1 ml Sirup)
** Dosierung entspricht ungefähr Lopinavir/Ritonavir 300/75 mg/m2
# Für Patienten die diese schlucken können, kann alternativ die grössere 200/50 mg Filmtablette verwendet werden.
Kinder unter 6 Monaten
Die Anwendung von Kaletra wird bei Kleinkindern unter 6 Monaten aufgrund begrenzter Erfahrungen zur Verträglichkeit und Wirksamkeit nicht empfohlen.
Eingeschränkte Leberfunktion
Bei Patienten mit leichter bis mässiger Leberfunktionsstörung ist bei der Anwendung von Kaletra Vorsicht geboten. Falls möglich, sollte die Dosierung durch Kontrolle der Lopinavir-Plasmaspiegel überwacht werden (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Pharmakokinetik»). Kaletra darf bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung nicht angewendet werden (siehe auch «Kontraindikationen»).
Eingeschränkte Nierenfunktion
Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen ist keine Dosisanpassung notwendig. Bei der Anwendung von Kaletra bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung ist Vorsicht geboten (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
|