Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Es liegen keine Daten über die Verwendung von Sorafenib bei Schwangeren vor. Tierexperimentelle Studien haben eine Reproduktionstoxizität gezeigt (siehe «Präklinische Daten»). Nexavar sollte während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, es sei denn, dies ist klar erforderlich.
Frauen im gebärfähigen Alter, die Nexavar erhalten, müssen während der gesamten Dauer der Behandlung wirksame Kontrazeptionsmethoden anwenden. Wenn Nexavar während der Schwangerschaft eingenommen wird oder wenn eine Patientin unter Nexavar schwanger wird, muss sie über ein mögliches Risiko für den Fötus informiert werden.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Sorafenib und/oder seine Metaboliten in die menschliche Muttermilch übergehen. Beim Tier werden Sorafenib und/oder seine Metaboliten in die Milch sezerniert. Frauen sollen während der Behandlung mit Sorafenib nicht stillen.
Fertilität
Es liegen keine hinreichende klinische Daten vor. Ergebnisse aus tierexperimentellen Studien lassen jedoch darauf schließen, dass Sorafenib die männliche und weibliche Fertilität beeinträchtigen kann (siehe «Präklinische Daten»).
|