ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Itraconax®:Drossapharm AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Um eine maximale Resorption des Wirkstoffes zu erzielen, sind Itraconax Kapseln jeweils unmittelbar nach einer vollen Mahlzeit einzunehmen!

Übliche Dosierung
Tinea corporis, Tinea cruris: 1× täglich 1 Kapsel; Behandlungsdauer: 2 Wochen.
Tinea pedis, Tinea manus: 1× täglich 1 Kapsel; Behandlungsdauer: 4 Wochen.
Pityriasis versicolor: 1× täglich 2 Kapseln; Behandlungsdauer: 1 Woche.
Candidosen des Mund-Rachenraumes: 1× täglich 1 Kapsel; Behandlungsdauer: 2 Wochen.
Onychomykose: Pulstherapie oder kontinuierliche Therapie.
Pulstherapie: 1 Woche 2× täglich 2 Kapseln gefolgt von 3 behandlungsfreien Wochen. Für Pilzinfektionen der Fingernägel wird empfohlen, 2 Pulsbehandlungen durchzuführen, für Pilzinfektionen der Zehennägel 3 Pulsbehandlungen.

Nur Befall der Fingernägel                          
-----------------------------------------------------
Woche 1   2× täglich 2 Kaps. Itraconax              
Woche 2   keine Therapie                            
Woche 3   keine Therapie                            
Woche 4   keine Therapie                            
Woche 5   2× täglich 2 Kaps. Itraconax              
Woche 6   Therapie-Ende                             
Befall der Zehennägel mit oder ohne Fingernägel     
------------------------------------------------------
Woche  1  2× täglich 2 Kaps. Itraconax              
Woche  2  keine Therapie                            
Woche  3  keine Therapie                            
Woche  4  keine Therapie                            
Woche  5  2× täglich 2 Kaps. Itraconax              
Woche  6  keine Therapie                            
Woche  7  keine Therapie                            
Woche  8  keine Therapie                            
Woche  9  2× täglich 2 Kaps. Itraconax              
Woche 10  Therapie-Ende                             
Kontinuierliche Therapie: Befall der Zehennägel mit oder ohne Befall der Fingernägel: 1× täglich 2 Kapseln; Behandlungsdauer: 3 Monate.
Aspergillose: 1× täglich 2 Kapseln. Bei invasiver oder disseminierter Krankheit auf 2× täglich (morgens und abends) 2 Kapseln erhöhen; Behandlungsdauer: 2–5 Monate.
Histoplasmose (nicht meningeale): 1× täglich 2 Kapseln bis 2× täglich (morgens und abends) 2 Kapseln; Behandlungsdauer: 8 Monate.
Sporotrichose (kutane und lymphatische, nicht systemische): 1× täglich 1 Kapsel; Behandlungsdauer: 3 Monate.
Paracoccidioidomykose: 1× täglich 1 Kapsel; Behandlungsdauer: 6 Monate. Daten über die Wirksamkeit dieser Dosierung für Paracoccidioidomykose bei Patienten mit AIDS liegen nicht vor.
Chromomykose: 1× täglich 1–2 Kapseln; Behandlungsdauer: 6 Monate.
Blastomykose: 1× täglich 1 Kapsel bis 2× täglich (morgens und abends) 2 Kapseln; Behandlungsdauer: 6 Monate.
Itraconazol wird aus der Haut und aus dem Nagel langsamer eliminiert als aus dem Plasma. Deshalb kann sich das klinische und mykologische Resultat noch weiter verbessern, und zwar bei Dermatomykosen bis zu 2–4 Wochen nach Therapieende und bei Onychomykosen 6–9 Monate nach Therapieende.

Vulvovaginalcandidosis
Am Tag der Konsultation: 2 Kapseln nach dem nächsten Essen.
Am folgenden Tag: 2 Kapseln nach dem ersten Essen.
Um eine optimale Resorption des Wirkstoffes zu erzielen, ist Itraconax G jeweils unmittelbar nach einer vollen Mahlzeit einzunehmen.

Spezielle Dosierungsanweisungen
Die klinischen Daten zum Einsatz von Itraconax bei Kindern sind limitiert. Itraconax soll bei Kindern nicht angewendet werden ausser der potentielle Nutzen übersteigt das mögliche Risiko (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

Patienten mit Niereninsuffizienz
Die orale Bioverfügbarkeit kann bei Patienten mit einer Niereninsuffizienz niedriger sein. Eine Dosisanpassung sollte in Betracht gezogen werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

Patienten mit Leberinsuffizienz
Itraconazol wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert. Die terminale Halbwertszeit von Itraconazol ist bei zirrhotischen Patienten etwas verlängert. Die orale Bioverfügbarkeit ist bei zirrhotischen Patienten ein wenig verringert. Eine Dosisanpassung sollte in Betracht gezogen werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home