ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Rectogesic®:Cederberg GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
C05AE01
Wirkungsmechanismus
Die wichtigste pharmakologische Wirkung von Nitroglycerin (Glycerintrinitrat) – Entspannung der glatten Gefässmuskulatur – wird über die Freisetzung von Stickstoffmonoxid ausgelöst. Wenn die Nitroglycerinsalbe (Glycerintrinitratsalbe) intraanal appliziert wird, entspannt sich der innere Analsphinkter.
Pharmakodynamik
Ein erhöhter Muskeltonus des inneren (aber nicht des äusseren) Analsphinkters ist ein prädisponierender Faktor für die Bildung von Analfissuren. Die Blutgefässe, die das Anoderm versorgen, verlaufen durch den inneren Analsphinkter (IAS). Ein erhöhter Muskeltonus im IAS kann somit zu einer Minderdurchblutung führen und in dieser Region eine Ischämie hervorrufen.
Die Aufdehnung des Rektums führt zur Auslösung des anorektalen Inhibitionsreflexes und zur Entspannung des inneren Analsphinkters. Die Nerven, die diesen Reflex weiterleiten, befinden sich in der Darmwand. Die Freisetzung des Neurotransmitters NO durch diese Nerven ist für die Physiologie des inneren Analsphinkters von entscheidender Bedeutung. Beim Menschen vermittelt das NO den anorektalen Inhibitionsreflex, wodurch sich der IAS entspannt.
Der Zusammenhang zwischen erhöhtem Muskeltonus und Spasmus des IAS und dem Auftreten von Analfissuren hat sich erhärtet. Patienten mit chronischer Analfissur weisen im Durchschnitt einen signifikant höheren analen Ruhedruck auf als Kontrollpersonen, und die Durchblutung des Anoderms war bei den Patienten mit chronischer Analfissur im Vergleich zu den Kontrollpersonen signifikant herabgesetzt. Bei Patienten, deren Fissuren nach Sphinkterotomie abheilten, liessen sich eine Verringerung des Analdrucks und eine verbesserte Durchblutung des Anoderms nachweisen. Dies ist ein weiterer Hinweis darauf, dass Analfissuren durch Ischämie verursacht werden. Durch die topische Anwendung eines NO-Lieferanten (Nitroglycerin resp. Glycerintrinitrat) entspannt sich der Analsphinkter. Dadurch kommt es zu einer Verminderung des Analdrucks und zu einer Verbesserung der Anoderm-Durchblutung.
Klinische Wirksamkeit
Schmerzwirkung
In drei klinischen Phase-III-Studien wurde nachgewiesen, dass Rectogesic 4 mg/g Rektalsalbe die durchschnittliche tägliche Schmerzintensität, gemessen anhand einer visuellen Analogskala von 100 mm, bei chronischer Analfissur im Vergleich zu Placebo, verbessert. In der ersten Studie wurde mit Rectogesic 4 mg/g Rektalsalbe die durchschnittliche tägliche Schmerzintensität über 21 Tage um 13.3 mm (Basiswert 39.2 mm) gegenüber Placebo mit 4.3 mm (Basiswert 25.7 mm) (p < 0.0063) verringert. Die durchschnittliche tägliche Schmerzintensität über 56 Tage wurde mit Rectogesic 4 mg/g Rektalsalbe um durchschnittlich 18.8 mm gegenüber Placebo mit 6.9 mm (p < 0.0001) verringert. Dies entspricht einem Therapieeffekt (Differenz zwischen der prozentualen Veränderung bei Rectogesic und Placebo) von 17.2% über 21 Tage und 21.1% über 56 Tage. In der zweiten Studie wurde mit Rectogesic 4 mg/g Rektalsalbe die durchschnittliche tägliche Schmerzintensität über 21 Tage um 11.1 mm (Basiswert 33.4 mm) gegenüber Placebo mit 7.70 mm (Basislinie 34.0 mm) (p < 0.0388) verringert. Die durchschnittliche tägliche Schmerzintensität über 56 Tage wurde mit Rectogesic 4 mg/g Rektalsalbe um durchschnittlich 17.2 mm gegenüber Placebo mit 13.8 mm (p < 0.0039) verringert. Dies entspricht einem Therapieeffekt von 10.6% über 21 Tage und 10.9% über 56 Tage. In der dritten Studie wurde mit Rectogesic 4 mg/g Rektalsalbe die durchschnittliche tägliche Schmerzintensität über 21 Tage um 28.1 mm (Basiswert 55.0 mm) gegenüber Placebo mit 24.9 mm (Basislinie 54.1 mm) (p < 0.0489) verringert. Die durchschnittliche tägliche Schmerzintensität über 56 Tage wurde mit Rectogesic 4 mg/g Rektalsalbe um durchschnittlich 35.2 mm gegenüber Placebo mit 33.8 mm (p < 0.0447) verringert. Dies entspricht einem Therapieeffekt von 5.1% über 21 Tage und 1.5% über 56 Tage.
Heilungswirkung
In allen drei Studien unterschied sich die Heilung von Analfissuren bei Patienten, die mit Rectogesic 4 mg/g Rektalsalbe behandelt wurden, statistisch nicht von der Heilung bei Patienten, die mit Placebo behandelt wurden. Rectogesic ist nicht für die Heilung von chronischen Analfissuren indiziert.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home