ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Tamsulosin Sandoz®:Sandoz Pharmaceuticals AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Wie bei anderen Alpha-Blockern kann unter Tamsulosin Sandoz in einzelnen Fällen ein Blutdruckabfall auftreten, der selten eine Synkope auslöst. Bei den ersten Anzeichen einer orthostatischen Hypotonie (Schwindel, Schwäche) soll sich der Patient hinsetzen oder hinlegen bis die Symptome verschwunden sind.
Vor Therapiebeginn mit Tamsulosin Sandoz sollte der Patient untersucht werden, um andere Ursachen der Beschwerden auszuschliessen. Vor der Therapie und anschliessend in regelmässigen Intervallen sollte der Patient rektal digital und evtl. mit Bestimmungen des Prostata-spezifischen Antigens (PSA) untersucht werden.
Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin Clearance <10 ml/Min.) sollten sehr vorsichtig behandelt werden, da keine Daten vorliegen.
Vorsicht ist geboten bei Patienten mit übermässiger hämodynamischer Reaktion auf Alpha-Rezeptorenblocker in der Anamnese.
Bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit sowie bei Hypertonikern unter antihypertensiver Therapie ist Vorsicht bei der Behandlung mit Alpha-Blocker geboten.
Das intra-operative «Floppy-Iris»-Syndrom (IFIS) wurde bei Katarakt-Operationen bei einigen Patienten beobachtet, welche mit Alpha-Adrenorezeptor-Antagonisten behandelt werden oder kürzlich behandelt wurden. Diese Form der Pupillenkonstriktion ist charakterisiert durch die Kombination einer schlaffen Iris, welche als Folge der intra-operativen Spülung wabert, einer progressiven intra-operativen Miose trotz pre-operativer Dilatation mit Standard-Mydriatika, und eines potenziellen Irisprolapses in Richtung Einschnitte für die Phakoemulsifikation.
Der operierende Ophthalmologe sollte darauf vorbereitet sein, seine operativen Techniken möglicherweise zu ändern (wie zum Beispiel Verwendung von Iris-Haken, Iris-Ringdilatatoren oder viskoelastischen Substanzen).
Offensichtlich bringt das Absetzen der Therapie mit Alpha-Adrenorezeptor-Antagonisten vor einer Katarakt-Operation keinen Vorteil.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home