Dosierung/AnwendungDie Patienten sollten angewiesen werden, unverzüglich einen Arzt oder das nächste Spital aufzusuchen, wenn eine akute, sich schnell verschlechternde Dyspnoe auftritt oder wenn zusätzliche Inhalationen von Ipramol Steri-Nebs keine Verbesserungen bringen. Die gebrauchsfertigen Einzeldosen sind nur für sehr schwere Fälle chronisch obstruktiver Pneumopathien indiziert.
Für Erwachsene wird folgende Dosis empfohlen
Die Behandlung sollte unter Spital-Bedingungen und ärztlicher Aufsicht begonnen und durchgeführt werden. Die häusliche Behandlung sollte sich auf Ausnahmefällen beschränken (schwere Symptome und erfahrene Patienten, die höhere Dosen benötigen), wenn nach Rücksprache mit einem erfahrenen Arzt ein schnellwirkendes Beta-2-Sympathomimetikum als Monosubstanz keine ausreichende Erleichterung bringt.
Bei der Behandlung mit der Inhalationslösung sollte jeweils 1 Einzeldosis eingesetzt werden. Nur in sehr schweren Fällen können zwei Einzeldosen zur Symptomlinderung notwendig sein.
Anfallsbehandlung
1 Einzeldosis ist für eine rasche Atemnotlinderung ausreichend.
Bei schweren Anfällen, die durch eine Dosis nicht beherrscht werden, sollte eine zweite Dosis nur unter ärztlicher Aufsicht im Ambulanz- oder Spitalbereich verabreicht werden.
Die Verabreichung sollte eingestellt werden, sobald eine ausreichende Symptomlinderung erreicht ist.
Langzeitbehandlung
3–4-mal 1 gebrauchsfertige Einzeldosis pro Tag.
Bei Asthma bronchiale darf Ipramol Steri-Nebs allein nur zur Behandlung des akuten Anfalls angewendet werden.
Bei persistierenden Asthmaformen muss eine antientzündliche Grundbehandlung eingesetzt werden (inhalatives Kortikosteroid).
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Es liegen keine Studien zur Anwendung von Ipramol Steri-Nebs bei Patienten mit hepatischer Insuffizienz vor. Ipramol Steri-Nebs muss deshalb bei diesen Patienten mit Vorsicht angewendet werden.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Es liegen keine Studien zur Anwendung von Ipramol Steri-Nebs bei Patienten mit renaler Insuffizienz vor. Ipramol Steri-Nebs muss deshalb bei diesen Patienten mit Vorsicht angewendet werden.
Kinder und Jugendliche
Es liegen keine Studien bei Kindern und Jugendlichen vor. Ipramol Steri-Nebs ist bei Kindern nicht indiziert.
Anwendung
Die Inhalation erfolgt mittels Elektrovernebler oder Respiratorgeräte (IPPB). Bei Inhalation mit einer Maske muss auf eine korrekte Platzierung der Maske geachtet werden, damit das Inhalat nicht in die Augen gelangt.
Die gebrauchsfertigen Einzeldosen können, müssen aber nicht zwingend, mit 0,9% Kochsalzlösung verdünnt werden, wenn ein grösseres Inhalationsvolumen gewünscht ist.
Die Patienten müssen in der korrekten Handhabung der Inhalationslösung (gebrauchsfertige Einzeldosen) instruiert werden.
Anwendung: siehe Packungsbeilage.
Die Einzeldosen sind zum inhalativen Gebrauch bestimmt; nicht oral oder parenteral anwenden.
|