ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Optaflu®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft/Stillzeit

Die Unbedenklichkeit von Optaflu während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde bisher nicht in klinischen Studien untersucht.
Schwangerschaft
Eine Reproduktions- und Entwicklungstoxizitätsstudie ist in Kaninchen mit einem Dosis-Niveau durchgeführt worden, das etwa 15mal die menschliche auf das Körpergewicht basierte Dosis war. Die Studie ergab keinen Hinweis auf Embryo- oder Foetotoxizität oder Missbildungen.
Limitierte Daten von Influenza-Impfungen bei Schwangeren zeigen keine auf den Impfstoff hinweisenden negativen Ergebnisse auf den Fötus und die Mutter.
Die Anwendung des Impfstoffes kann vom 2. Trimester an in Erwägung gezogen werden.
Für Schwangere mit einem medizinischen Leiden, das eine Erhöhung ihres Komplikationsrisikos nach einer Grippe mit sich bringen kann, wird die Impfung empfohlen, unabhängig vom Stadium der Schwangerschaft.
Stillzeit
Optaflu kann während der Stillzeit angewendet werden. Es liegen jedoch keine Humandaten zur Anwendung während der Stillzeit vor.
Fertilität
Eine Studie zur Reproduktions- und Entwicklungstoxizität, bei der weiblichen Kaninchen dreimal vor der Paarung und zweimal während der Trächtigkeit die klinische Dosis von Optaflu intramuskulär injiziert wurde, zeigte keine Auswirkungen auf die Paarungsleistung oder die Fruchtbarkeit. Die Fruchtbarkeit bei männlichen Tieren wurde nicht untersucht (siehe Rubrik «Präklinische Daten»).

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home