ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Fosinopril-HCT-Mepha:Mepha Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Beeinflussung diagnostischer Methoden
Fosinopril kann zu falsch erniedrigten Bestimmungen des Digoxin-Serumspiegels führen, wenn ein Radioimmunoassay verwendet wird, der Aktivkohle einsetzt (Digi-Tab® RIA Kit). RIA-Methode auf der Basis von Antikörpern können anstelle verwendet werden. Hydrochlorothiazid kann die Diagnose mit dem Bentiromide Test beeinflussen.
Thiazide können die Kalziumsekretion im Urin erniedrigen und somit eine leichte und vorübergehende Erhöhung des Serumkalziums bewirken. Eine ausgeprägte Hyperkalzämie kann auf einen versteckten Hyperparathyreoidismus hinweisen. Thiazide sollten daher vor einer Untersuchung der Parathyreoideafunktion abgesetzt werden.
Dialyse
Fosinoprilat, der aktive Metabolit von Fosinopril, ist schlecht aus dem Blut dialysierbar, da Fosinopril eine hohe Eiweissbindung aufweist. Durch Hämodialyse und Peritonealdialyse werden 2% bzw. 7%, bezogen auf die Harnstoff-Clearance entfernt. Ferner gibt es bisher keine Angaben bis zu welchem Grad Hydrochlorothiazid dialysierbar ist.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
In der Originalverpackung und bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home