ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ciclopoli® wirkstoffhaltiger Nagellack:Polichem SA, Lussemburgo, succursale di Mendrisio
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
D01AE14
Wirkungsmechanismus
Ciclopoli ist eine wässrig-alkoholische Lösung von Hydroxypropylchitosan.
Der Wirkstoff ist Ciclopirox (ein Pyridonderivat).
Pharmakodynamik
Ciclopirox hat sich in-vitro als fungizid und fungistatisch sowie als sporozid erwiesen.
Ciclopirox wirkt invitro gegen ein breites Spektrum von Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilzen und anderen Pilzen. Die MIC-Werte liegen für die meisten Dermatophyten (Trichophyton sp., Microsporum sp., Epidermophyton sp.) und Hefen (Candida albicans, andere Candida sp.) zwischen 0.9 und 3.9 µg/ml.
Nach Anwendung auf der Nageloberfläche bildet Ciclopoli einen unsichtbaren, wasser- und luftdurchlässigen Film, welcher an die Keratinstruktur des Nagels bindet und dadurch eine leichte und schnelle Freigabe der Wirksubstanz in das Substrat ermöglicht.
Nach Erreichen fungizider Konzentrationen an der infizierten Stelle erfolgt eine irreversible Bindung des Wirkstoffes an die Zellwand des Pilzes, was zu einer Hemmung der Aufnahme von Zellsynthesebausteinen sowie zu einer Hemmung der Atmungskette führt.
Klinische Wirksamkeit
Ciclopoli wurde in einer klinischen Langzeitstudie an 467 Patienten mit Onychomykose untersucht. Es handelte sich dabei um eine dreiarmige Studie gegen Plazebo (Ciclopoli-Trägersubstanz) und eine auf dem Markt erhältliche Ciclopirox 8% Nagellack-Formulierung. Alle Behandlungen wurden 48 Wochen lang jeden Tag an den infizierten Nägeln durchgeführt und die Patienten anschliessend für weitere 12 Wochen beobachtet.
Der Ciclopirox-Referenznagellack musste einmal wöchentlich durch ein Lösungsmittel und durch Feilen der Nägel entfernt werden, wohingegen Ciclopoli und Plazebo (beide wasserlöslich) durch einfaches Waschen entfernt wurden. Die Wirksamkeit wurde durch einen verblindeten zentralen und unabhängigen Gutachter bewertet. Primärendpunkt war die “Heilungsrate” (Patienten mit negativem mykologischen Befund und 100% vollständig erscheinungsfreien Nägeln), Haupt-Sekundärendpunkt die “Ansprechrate” (Patienten mit negativem mykologischen Befund und ≤10% befallener Nagelfläche).
In den Wochen 48 und 52 waren Heilungsrate und Ansprechrate in der Ciclopoli-Gruppe höher als in der Ciclopirox-Referenzgruppe.
In der 60. Woche, d.h. 12 Wochen nach Ende der Behandlung, nahmen Heilungsrate und Ansprechrate in der Ciclopoli-Gruppe im Vergleich zur Referenzgruppe weiter zu. Die Heilungsrate war um 119%, die Ansprechrate um 66% höher (beides statistisch signifikant, p<0.05).
In beiden Wirksamkeits-Endpunkten zeigte Ciclopoli im Unterschied zum Referenzprodukt in den Wochen 48, 52 und 60 einen fortlaufenden Anstieg.
Tab. 1 Ansprechrate (Patienten mit negativem mykologischen Befund und ≤10% befallener Nagelfläche)

Plazebo
n = 94

P-3051
n = 175

Referenz
n = 185

P-3051 höher als Plazebo

P-3051 höher als Referenz

Woche 48

6.4%
(6/94)

24.0%
(42/175)

17.3%
(32/185)

p= 0.0002

Woche 52

12.0%
(9/75)

26.8%
(42/157)

20.5%
(32/156)

p= 0.0111

Woche 60

14.7%
(11/75)

28.7%
(45/157)

17.3%
(27/156)

p= 0.0217

p<0.05

Tab. 2 Anteil der Patienten mit negativem mykologischen Befund

Plazebo
n = 94

P-3051
n = 175

Referenz
n = 185

P-3051 höher als Plazebo

Woche 48

69.1
(65/94)

89.1
(156/175)

90.8
(168/185)

p= 0.0001

Woche 52

77.6
(59/76)

89.8
(141/157)

94.9
(150/158)

p= 0.0162

Woche 60

72.4
(55/76)

79.0
(124/157)

79.7
(126/158)

p= 0.3204

Die Verträglichkeit an der Applikationsstelle wurde fortlaufend während der gesamten Studiendauer überwacht. Im Allgemeinen traten unerwünschte Wirkungen an der Applikationsstelle unter dem Ciclopirox-Referenzprodukt häufiger auf als unter Ciclopoli (24.6% vs. 10.6%). Häufigste Symptome unter Ciclopoli waren Erythem, Juckreiz und Brennen (jeweils 2.8%). Lokale Schmerzen wurden von 1.7% der Patienten angegeben.
In einer weiteren randomisierten Studie wurden n=120 Patienten mit Onychomykose mindestens eines Grosszehennagels über 48 Wochen entweder mit Ciclopoli (einmal täglich) oder mit einem handelsüblichen 5%igen Amorolfin-haltigen Nagellack auf Acrylatbasis (angewendet zweimal wöchentlich) behandelt. Primärendpunkt war die Konversion zu einer negativen Kultur nach 12 Wochen. Darüber hinaus wurden als Sekundärendpunkte mykologisches und klinisches Ansprechen zu verschiedenen Zeitpunkten (zwischen 4 und 48 Wochen) untersucht.
Im Primärendpunkt konnte Nichtunterlegenheit von Ciclopoli gegenüber dem Amorolfin 5% Nagellack gezeigt werden.
Nach 48 Wochen war der Anteil der Patienten mit vollständiger oder teilweiser Heilung und mykologischem Ansprechen unter Ciclopoli höher als unter dem Komparator (complete cure rate: 35% vs. 12%; p<0.001).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home