ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ciclopoli® wirkstoffhaltiger Nagellack:Polichem SA, Lussemburgo, succursale di Mendrisio
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Bei Auftreten einer Überempfindlichkeitsreaktion muss das Arzneimittel abgesetzt und geeignete Therapiemassnahmen ergriffen werden.
Vorsicht ist geboten bei:
·peripheren Gefässerkrankungen, Immunerkrankungen und Diabetes mellitus (siehe unten).
·verletzten, schmerzhaften oder stark geschädigten Nägeln. In diesen Fällen liegen keine Erfahrungen vor.
·akuten oder chronischen Hauterkrankungen (wie z.B. Psoriasis) sowie bei Patienten mit „yellow nail syndrome“ (Nagelveränderungen mit Atemwegserkrankung und Ödemen). In diesen Fällen ist vor Beginn der Anwendung von Ciclopoli eine Differentialdiagnose erforderlich.
Wie bei allen topischen Behandlungen der Onychomykose muss eine zusätzliche systemische Behandlung in Betracht gezogen werden, wenn mehrere Nägel (>5 Nägel) betroffen sind, wenn mehr als zwei Drittel der Nagelplatte verändert sind und bei Vorliegen von prädisponierenden Faktoren wie Diabetes mellitus oder Erkrankungen des Immunsystems.
Bei Patienten mit insulinabhängigem Diabetes mellitus und/oder diabetischer Neuropathie sollte berücksichtigt werden, dass bei der Entfernung des freien, infizierten Nagelrandes das Risiko einer Verletzung und einer möglicherweise nachfolgenden Infektion und Wundheilungsstörung besteht.
Auf den behandelten Nägeln ist die gleichzeitige Anwendung von kosmetischem Nagellack oder anderen Nagelkosmetika zu vermeiden.
Ciclopoli dient nur zur äusserlichen Anwendung. Kontakt mit Augen und Schleimhäuten ist zu vermeiden.
Ciclopoli enthält Cetylstearylalkohol. Dieser kann lokale Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home