ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Intelence®:Janssen-Cilag AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Interaktionstabelle
Interaktionen zwischen Etravirin und gleichzeitig verabreichten anderen Arzneimitteln sind in der folgenden Tabelle angegeben. Auswirkung auf die Wirkstoffspiegel: Anstieg: «+», Abfall: «–», keine Änderung «=», nicht durchgeführt: «ND» (berechnet nach dem Least-square-Prinzip [Verfahren kleinster Fehlerquadrate]). Die Aufzählung ist nicht abschliessend.
Tabelle 1
Interaktionen zwischen Etravirin und gleichzeitig verabreichten anderen antiretroviralen Arzneimitteln

Gleichzeitig verabreichtes Arzneimittel

Dosierung des gleichzeitig verabreichten Arzneimittels (mg)

Beurteiltes Arzneimittel

AUC

Cmin

HIV
Nichtnukleosidische Inhibitoren der Reversen Transkriptase (NNRTI)

Efavirenz,
Nevirapin

Die Kombination zweier NNRTIs hat sich nicht als vorteilhaft erwiesen. Die Kombination von Intelence mit Efavirenz oder Nevirapin kann zu einer signifikanten Abnahme der Plasmakonzentration von Etravirin und zum Verlust des therapeutischen Effekts von Intelence führen. Intelence und andere NNRTIs sollten nicht gleichzeitig verabreicht werden.

Delavirdin

Die Kombination zweier NNRTIs hat sich nicht als vorteilhaft erwiesen. Intelence und Delvaridin sollten nicht gleichzeitig verabreicht werden. Die Etravirin-Plasmakonzentration steigt unter dieser Kombination an.

Rilpivirin

Es ist nicht empfohlen, Intelence mit anderen NNRTIs zu verabreichen.

HIV Proteaseinhibitoren (PI) – «unboosted» (ohne gleichzeitige Gabe von niedrigdosiertem Ritonavir oder Cobicistat)

Atazanavir,
«unboosted»

400 mg 1× täglich

Atazanavir

–17%

–47%

Etravirin

+50%

+58%

Die Kombination von «unboosted» Atazanavir und Intelence wird nicht empfohlen.

Ritonavir

Die Kombination von Intelence mit Ritonavir in voller Dosierung (600 mg 2× täglich) kann einen signifikanten Abfall der Etravirin-Plasmakonzentration zur Folge haben. Dadurch kann es zu einer Minderung des therapeutischen Effekts von Intelence kommen. Die Kombination von Ritonavir in voller Dosierung (600 mg 2× täglich) und Intelence wird nicht empfohlen.

Nelfinavir

Die Kombination von Intelence und Nelfinavir kann zu einem Anstieg der Plasmakonzentration von Nelfinavir führen. Es wird nicht empfohlen, Intelence zusammen mit Nelfinavir einzunehmen.

Andere «unboosted»
Proteaseinhibitoren

Die Kombination von Intelence und anderen «unboosted» Proteaseinhibitoren (einschliesslich Indinavir und Saquinavir) wird nicht empfohlen.

Proteaseinhibitoren (PI) – «boosted» (mit gleichzeitiger Gabe von niedrigdosiertem Ritonavir)

Tipranavir/Ritonavir

500/200 mg 2× täglich

Tipranavir

+18%

+24%

Etravirin

–76%

–82%

Die Kombination von Tipranavir/Ritonavir und Intelence kann zu einer signifikanten Abnahme der Etravirin-Plasmakonzentration und einer Abnahme des therapeutischen Effektes von Intelence führen. Intelence und Tipranavir/Ritonavir sollten nicht gleichzeitig verabreicht werden.

Fosamprenavir/
Ritonavir

700/100 mg 2× täglich

Amprenavir

+69%

+77%

Etravirin

=

=

Die richtige Dosierung von Intelence bei Applikation in Kombination mit Fosamprenavir/Ritonavir wurde nicht ermittelt. Intelence und Fosamprenavir/Ritonavir sollten nicht in Kombination verabreicht werden.

Atazanavir/
Ritonavir

300/100 mg 1× täglich

Atazanavir

–14%

–38%

Etravirin

+30%

+26%

Die Kombination von Intelence und Atazanavir/Ritonavir kann ohne Dosisanpassung erfolgen.

Darunavir/Ritonavir

600/100 mg 2× täglich

Darunavir

=

=

Etravirin

–37%

–49%

Die Kombination von Intelence und Darunavir/Ritonavir kann ohne Dosisanpassung erfolgen.

Lopinavir/
Ritonavir
(Filmtablette)

400/100 mg 2× täglich

Lopinavir

=

–20%

Etravirin

–35%

–45%

Die Kombination von Intelence und Lopinavir/Ritonavir (Filmtabletten) kann ohne Dosisanpassung erfolgen.

Saquinavir/
Ritonavir
(Softgel-Kapsel)

1000/100 mg 2× täglich

Saquinavir

=

–20%

Etravirin

–33%

–29%

Die Kombination von Intelence und Saquinavir/Ritonavir kann ohne Dosisanpassung erfolgen.

HIV Proteaseinhibitoren - geboostet (mit Cobicistat)

Atazanavir/Cobicistat,
Darunavir/Cobicistat

Die gleichzeitige Verabreichung von Intelence und Atazanavir/Cobicistat oder Darunavir/Cobicistat kann zu einer Verringerung der Plasmakonzentrationen des Proteaseinhibitors und/oder von Cobicistat führen, was einen Verlust der therapeutischen Wirkung und Resistenzentwicklung zur Folge haben kann. Die gleichzeitige Verabreichung von Intelence und Atazanavir/Cobicistat oder Darunavir/Cobicistat wird nicht empfohlen.

Doppelt «boosted» Proteaseinhibitoren

Lopinavir/Saquinavir/ Ritonavir

400/800–1000/100 mg 2× täglich

Lopinavir

–18%

–24%

Saquinavir

–13%

–13%

Etravirin

=

=

Die Kombination von Intelence und Lopinavir/Saquinavir/Ritonavir kann ohne Dosisanpassung erfolgen.

CCR5 Antagonisten

Maraviroc

300 mg 2× täglich

Maraviroc

–53%

–39%

Etravirin

=

=

Die gleichzeitige Anwendung von Intelence und Maraviroc kann zu einer signifikanten Abnahme der Maraviroc-Plasmakonzentration führen. Wenn Intelence in Abwesenheit eines potenten CYP3A-Hemmers (z.B. ein «boosted»Proteaseinhibitor) zusammen mit Maraviroc verabreicht wird, beträgt die empfohlene Dosierung von Maraviroc 600 mg 2× täglich. Für Intelence ist keine Dosisanpassung notwendig.

Maraviroc/
Darunavir/
Ritonavir

150/600/100 mg 2× täglich

Maraviroc

+3,1-fach*

+5,3-fach*

Etravirin

=

=

Wird Intelence zusammen mit Maraviroc und einem «boosted» Proteaseinhibitor verabreicht, sollte die Dosis von Maraviroc auf 150 mg 2× täglich reduziert werden, ausser in Kombination mit Fosamprenavir/Ritonavir, wobei die Dosis für Maraviroc 300 mg 2× täglich sein sollte. Für Intelence ist keine Dosisanpassung notwendig. * Verglichen mit Maraviroc 150 mg 2× täglich.

Fusionsinhibitoren

Enfuvirtid

90 mg 2× täglich

Enfuvirtid

ND

ND

Etravirin*

=

=

Bei Kombination von Intelence und Enfuvirtid sind für keines der beiden Arzneimittel Interaktionen zu erwarten. * Gemäss populations-pharmakokinetischen Analysen.

Integrase-Inhibitoren

Dolutegravir

50 mg 1× täglich

Dolutegravir

-71%

-88%

Etravirin*

=

=

Dolutegravir/
Darunavir/
Ritonavir

50 mg 1× täglich + 600/100 mg 2× täglich

Dolutegravir

-25%

-37%

Etravirin*

=

=

Dolutegravir/
Lopinavir/
Ritonavir

50 mg 1× täglich + 400/100 mg 2× täglich

Dolutegravir

=

+28%

Etravirin*

=

=

Etravirin führte zu einer signifikanten Reduktion der Dolutegravir-Plasmakonzentrationen. Studienübergreifende Vergleiche mit historischen pharmakokinetischen Daten für Etravirin ergaben keine Hinweise auf einen Einfluss von Dolutegravir auf die Pharmakokinetik von Etravirin. Die Wirkung von Etravirin auf die Plasmakonzentrationen von Dolutegravir wurde durch gleichzeitige Verabreichung von Darunavir/Ritonavir oder Lopinavir/Ritonavir abgeschwächt. Es wird erwartet, dass Atazanavir/Ritonavir die Wirkung von Etravirin auf die Plasmakonzentrationen von Dolutegravir ebenfalls abschwächt. Dolutegravir sollte nur dann zusammen mit Intelence angewendet werden, wenn gleichzeitig Atazanavir/Ritonavir, Darunavir/Ritonavir oder Lopinavir/Ritonavir verabreicht wird.

Elvitegravir/
Ritonavir

150/100 1× täglich

Elvitegravir

=

ND

Ritonavir

=

ND

Etravirin

=

ND

Die Kombination von Intelence und Elvitegravir/Ritonavir kann ohne Dosisanpassungen erfolgen.

Raltegravir

400 mg 2× täglich

Raltegravir

–10%

–34%

Etravirin

=

=

Die Kombination von Intelence und Raltegravir kann ohne Dosisanpassungen erfolgen.

Interaktionen zwischen Etravirin und gleichzeitig verabreichten nicht-antiretroviralen Arzneimitteln

Gleichzeitig
verabreichtes
Arzneimittel

Dosierung des gleichzeitig verabreichten Arzneimittels (mg)

Beurteiltes
Arzneimittel

AUC

Cmin

Antiarrhythmika

Digoxin

0,5 mg Einzeldosis

Digoxin

+18%

ND

Etravirin

=

=

Die Kombination von Intelence und Digoxin kann ohne Dosisanpassungen erfolgen. Bei Kombination von Digoxin mit Intelence wird empfohlen, die Digoxinspiegel zu kontrollieren.

Amiodaron
Flecainid
Lidocain
(systemisch)
Propafenon

Die Plasmakonzentration dieser Antiarrhythmika kann bei Kombination mit Intelence abnehmen. Daher ist bei der Verabreichung von Antiarrhythmika in Kombination mit Intelence Vorsicht geboten und es wird, wenn möglich, eine Überwachung der therapeutischen Konzentration empfohlen.

Antikonvulsiva

Carbamazepin Phenobarbital Phenytoin

Carbamazepin, Phenobarbital und Phenytoin sind Induktoren der CYP450-Enzyme. Intelence soll nicht in Kombination mit Carbamazepin, Phenobarbital oder Phenytoin gegeben werden, da es dadurch zu einem signifikanten Abfall der Etravirin-Plasmakonzentration kommen kann. Dies kann eine Verminderung des therapeutischen Effekts von Intelence zur Folge haben.

Antimykotika

Fluconazol

200 mg 1× morgens

Fuconazol

=

=

Etravirin

+86%

+109%

Die Häufigkeit von unerwünschten Wirkungen war ähnlich bei Patienten, die Fluconazol und Intelence oder Placebo in einer Phase III Studie erhalten hatten. Die Kombination Intelence und Fluconazol kann ohne Dosisanpassung erfolgen.

Voriconazol

200 mg 2× täglich

Voriconazol

+14%

+23%

Etravirin

+36%

+52%

Die Kombination Intelence und Voriconazol kann ohne Dosisanpassung erfolgen.

Itraconazol
Ketoconazol
Posaconazol

Posaconazol ist ein potenter Inhibitor von CYP3A und kann zu einer Erhöhung der Plasmakonzentration von Etravirin führen. Itraconazol und Ketoconazol sind potente Inhibitoren sowie Substrate von CYP3A. Die gleichzeitige systemische Anwendung von Itraconazol oder Ketoconazol und Intelence kann einen Anstieg der Plasmakonzentration von Etravirin zur Folge haben. Die Kombination von Intelence mit diesen Antimykotika kann ohne Dosisanpassung erfolgen.

Antiinfektiva

Clarithromycin

500 mg 2× täglich

Clarithromycin

–39%

–53%

14-Hydroxy-Clarithromycin

+21%

=

Etravirin

+42%

+46%

Die Clarithromycin-Exposition wurde durch Etravirin gesenkt, wohingegen die Konzentration des aktiven Metaboliten, 14-Hydroxy-Clarithromycin anstieg. Da 14-Hydroxy-Clarithromycin über eine geringere Aktivität gegen den Mycobacterium avium-Komplex (MAC) verfügt, kann die Gesamtaktivität gegen diesen Keim verändert sein. Daher sind Alternativen zu Clarithromycin, wie Azithromycin, zur MAC-Behandlung in Betracht zu ziehen.

Artemether/
Lumefantrin

80/480 mg, 6 Dosen zu 0, 8, 24, 36, 48 und 60 Stunden

Artemether

–38%

–18%

Dihydroartemisin

–15%

–17%

Lumefantrin

–13%

=

Etravirin

=

=

Für Intelence ist keine Dosisanpassung notwendig. Vorsicht ist geboten, wenn Intelence zusammen mit Artemether/Lumefantrin gegeben wird, da nicht bekannt ist, ob die Abnahme in der Exposition von Artemether oder des aktiven Metaboliten, Dihydroartemisin, zu einer verminderten Antimalariawirkung führen könnte.

Antimykobakterielle Wirkstoffe

Rifampicin

Rifampicin ist ein potenter Induktor der CYP450-Enzyme. Intelence soll nicht in Kombination mit Rifampicin gegeben werden, da es dadurch zu einem signifikanten Abfall der Etravirin-Plasmakonzentration kommen kann. Dies kann eine Verminderung des therapeutischen Effekts von Intelence zur Folge haben. Zudem ist Rifampicin kontraindiziert in Kombination mit geboosteten PIs.

Rifabutin

300 mg 1× täglich

Rifabutin

–17%

–24%

25-O-Desacetylrifabutin

–17%

–22%

Etravirin

–37%

–35%

Falls Intelence nicht zusammen mit einem «boosted» Proteaseinhibitor gegeben wird, können Intelence und Rifabutin ohne Dosisanpassung zusammen eingesetzt werden. Falls Intelence zusammen mit «boosted» Darunavir, Lopinavir oder Saquinavir eingesetzt wird, sollte die Kombination mit Rifabutin mit Vorsicht verwendet werden, da das Potential für eine signifikante Reduktion der Etravirin-Exposition besteht. Wenn Intelence zusammen mit Rifabutin und einem «boosted» Proteaseinhibitor gegeben wird, ist für die empfohlene Dosierung von Rifabutin die Fachinformation des «boosted» Proteaseinhibitor entscheidend.

Benzodiazepine

Diazepam

Die gleichzeitige Anwendung von Intelence und Diazepam kann zu einem Anstieg der Plasmakonzentration von Diazepam führen.

Kortikosteroide

Dexamethason (systemisch)

Systemisch gegebenes Dexamethason induziert CYP3A4 und kann zu einem Abfall der Etravirin-Plasmakonzentration führen. Dies kann eine Verminderung des therapeutischen Effekts von Intelence zur Folge haben. Daher ist bei der systemischen Verabreichung von Dexamethason Vorsicht geboten oder es sollten, insbesondere für die Langzeitanwendung, Alternativen in Betracht gezogen werden.

Kontrazeptiva auf Östrogenbasis

Ethinylestradiol
Norethindron

0,035 mg 1× täglich

Ethinylestradiol

+22%

=

1 mg 1× täglich

Norethindron

=

–22%

Etravirin

=

=

Die Kombination von Kontrazeptiva auf Östrogen- und/oder Progesteronbasis und Intelence kann ohne Dosisanpassung erfolgen.

Hepatitis C Virus (HCV) direkt wirkende antivirale Substanzen

Daclatasvir

Die gleichzeitige Verabreichung von Intelence und Daclatasvir kann zu einer Verringerung der Plasmakonzentrationen von Daclatasvir führen. Aufgrund ungenügender Daten wird die gleichzeitige Verabreichung von Intelence und Daclatasvir nicht empfohlen.

Elbasvir/Grazoprevir

Die gleichzeitige Verabreichung von Intelence und Elbasvir/Grazoprevir kann zu einer Verringerung der Plasmakonzentrationen von Elbasvir und Grazoprevir führen, was eine verminderte therapeutische Wirkung von Elbasvir/Grazoprevir zur Folge haben kann. Die gleichzeitige Verabreichung von Intelence und Elbasvir/Grazoprevir ist kontraindiziert.

Simeprevir

Die gleichzeitige Verabreichung von Intelence und Simeprevir kann zu einer Verringerung der Plasmakonzentration von Simeprevir führen. Die gleichzeitige Verabreichung von Intelence und Simeprevir wird nicht empfohlen.

Boceprevir

800 mg 3× täglich

Boceprevir

+10%

-12%

Etravirin

-23%

-29%

Die Kombination von Intelence und Boceprevir kann ohne Dosisanpassung eingesetzt werden.
Vorsicht ist geboten, wenn Intelence zusammen mit Boceprevir und einem anderen Arzneimittel, das die Plasmakonzentration von Etravirin vermindern kann, verabreicht wird. Es wird eine engmaschige Überwachung des virologischen Ansprechens hinsichtlich HIV und HCV empfohlen. Bitte beachten Sie die Arzneimittelinformationen der Begleitmedikationen.

Ribavirin

Aufgrund des renalen Ausscheidungsweges von Ribavirin, sind keine Arzneimittelinteraktionen zwischen Ribavirin und Intelence zu erwarten.

Pflanzliche Mittel

Johanniskraut
(Hypericum
perforatum)

Intelence soll nicht in Kombination mit Johanniskrauthaltigen Mitteln gegeben werden, da es dadurch zu einem signifikanten Abfall der Etravirin-Plasmakonzentration kommen kann. Dies kann eine Verminderung des therapeutischen Effekts von Intelence zur Folge haben.

HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren

Atorvastatin

40 mg 1× täglich

Atorvastatin

–37%

ND

2-Hydroxy-Atorvastatin

+27%

ND

Etravirin

=

=

Bei Kombination mit Intelence sind unter Umständen Dosisanpassungen von Atorvastatin erforderlich, um das klinische Ansprechen anzupassen.

Fluvastatin
Rosuvastatin
Simvastatin

Rosuvastatin und Simvastatin sind Substrate von CYP3A4 und die Kombination mit Intelence kann zu einem Abfall der Plasmakonzentrationen der HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren führen. Fluvastatin und Rosuvastatin werden durch CYP2C9 metabolisiert und die Kombination mit Intelence kann höhere Plasmakonzentrationen der HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren zur Folge haben. Für diese HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren können daher Dosisanpassungen erforderlich sein.

Pravastatin

Es sind keine Interaktionen zwischen Pravastatin und Intelence zu erwarten.

H2-Rezeptorantagonisten

Ranitidin

150 mg 2× täglich

Etravirin

–14%

ND

Die Kombination von Intelence und H2-Rezeptorantagonisten kann ohne Dosisanpassung erfolgen.

Immunsuppressiva

Cyclosporin
Sirolimus
Tacrolimus

Die Verabreichung von systemischen Immunsuppressiva in Kombination mit Intelence hat mit Vorsicht zu erfolgen, da die Plasmakonzentrationen von Cyclosporin, Sirolimus oder Tacrolimus durch die gleichzeitige Gabe von Intelence beeinflusst werden können.

Narkotische Analgetika

Methadon

Individuelle Dosen zwischen 60 und 130 mg/d

R (–) Methadon

=

=

S (+) Methadon

=

=

Etravirin

=

=

Während oder nach der gleichzeitigen Gabe von Intelence waren aufgrund klinischer Beobachtung keine Änderungen der Methadon-Dosierung erforderlich.

Phosphodiesterase Typ-5 (PDE-5)-Inhibitoren

Sildenafil
Vardenafil
Tadalafil

50 mg Einzeldosis

Sildenafil

–57%

ND

N-Desmethyl-Sildenafil

–41%

ND

Bei Kombination von PDE-5-Inhibitoren und Intelence ist unter Umständen eine Dosisanpassung des PDE-5-Inhibitors erforderlich, um den gewünschten klinischen Effekt zu erzielen.

Thrombozytenaggregationshemmer

Clopidogrel

Die Umwandlung von Clopidogrel in seinen aktiven Metaboliten kann durch die gleichzeitige Verabreichung mit Intelence vermindert sein. Alternativen zu Clopidogrel sollten in Erwägung gezogen werden.

Protonenpumpenhemmer

Omeprazol

40 mg 1× täglich

Etravirin

+41%

ND

Die Kombination von Intelence und Protonenpumpenhemmern kann ohne Dosisanpassungen erfolgen.

Selektive Serotonin-Reuptake-Inhibitoren (SSRI)

Paroxetin

20 mg 1× täglich

Paroxetin

=

–13%

Etravirin

=

=

Die Kombination von Intelence und Paroxetin kann ohne Dosisanpassungen erfolgen.

Zusätzlich zu den in Tabelle 1 aufgeführten Arzneimitteln wurde die Interaktion von Intelence mit den folgenden Wirkstoffen in klinischen Studien untersucht, wobei für keinen der Wirkstoffe eine Dosisanpassung notwendig ist: Didanosin und Tenofovir Disoproxil Fumarat. Basierend auf dem primär renalen Ausscheidungsweg von Azithromycin, Ribavirin und den NRTIs Abacavir, Emtricitabin, Lamivudin, Stavudin und Zidovudin wird keine Interaktion zwischen diesen Arzneistoffen und Intelence erwartet.
Wirkung von Intelence auf andere Arzneimittel
Etravirin ist ein schwacher Induktor von CYP3A. Die gleichzeitige Verabreichung von Intelence und überwiegend durch CYP3A metabolisierten Arzneimitteln kann zu einer verringerten Plasmakonzentration dieser Arzneimittel führen, wodurch ihre therapeutische Wirkung abnehmen oder verkürzt werden kann. Etravirin ist ein schwacher Inhibitor von CYP2C9 und CYP2C19.
Daneben ist Etravirin auch ein schwacher Inhibitor des P-Glycoproteins, jedoch selbst kein Substrat. Die gleichzeitige Verabreichung mit Arzneimitteln, die überwiegend durch CYP2C9 oder CYP2C19 metabolisiert oder durch das P-Glykoprotein transportiert werden, kann zu einem Anstieg der Plasmakonzentrationen dieser Arzneimittel führen, wodurch sich ihre therapeutische Wirkung oder das Nebenwirkungsprofil erhöhen oder verlängern können.
Bekannte und theoretisch zu erwartende Interaktionen mit bestimmten antiretroviralen und nicht-antiretroviralen Arzneimitteln sind in der Tabelle oben angegeben. Die Aufzählung ist nicht abschliessend.
Wirkung anderer Arzneimittel auf Intelence
Etravirin wird durch Cytochrom P450 (CYP) CYP3A, CYP2C9 und CYP2C19 metabolisiert. Die Metaboliten werden anschliessend durch die Uridin-Diphosphat-Glucuronosyltransferase (UDPGT) glukuronidiert. Durch Arzneimittel, die CYP3A, CYP2C9 oder CYP2C19 induzieren, kann die Clearance von Etravirin ansteigen, sodass die Plasmakonzentration von Etravirin abnimmt. Die gleichzeitige Verabreichung von Intelence und Arzneimitteln, die hemmend auf CYP3A, CYP2C9 oder CYP2C19 wirken, kann eine Verringerung der Etravirin-Clearance zur Folge haben und auf diese Weise zu einem Anstieg der Plasmakonzentration von Etravirin führen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home