ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Soluprick® SQ / Soluprick® Negativ-Kontrolle / Soluprick® Positiv-Kontrolle:ALK-Abelló AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

In sehr seltenen Fällen kann eine anaphylaktische Reaktion nach einem Pricktest mit einem aktiven Allergen auftreten. Notfallarzneimittel (u.a. Adrenalin) sowie Ausrüstungen zur Behandlung eines anaphylaktischen Schocks müssen stets in Griffnähe sein (siehe „Unerwünschte Wirkungen“).
Vorsicht ist geboten, wenn einer oder mehrere der folgenden Zustände beim Patienten vorliegen, da diese das Testergebnis beeinflussen können: jegliche Erkrankung, die den Allgemeinzustand des Patienten erheblich beeinträchtigt, Hautläsionen im Testbereich, Dermographismus, Dermatitis und akutes Ekzem im Testbereich (die Testung sollte dann verschoben werden).
Im Falle einer axillären Lymphknotendissektion sollte der Hauttest am anderen Arm durchgeführt werden.
Der Patient muss für mindestens 30 Minuten, nachdem die Testlösungen aufgetragen wurden, beobachtet werden (siehe „Unerwünschte Wirkungen“).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home