ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Yondelis® 0,25 mg und 1 mg:PharmaMar AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Yondelis darf nur unter der Aufsicht eines in der Anwendung von antineoplastischen Arzneimitteln erfahrenen Arztes angewendet werden.
Für Anweisungen zur Rekonstitution und Verdünnung des Arzneimittels vor der Gabe: siehe «Hinweise für die Handhabung».
Alle Patienten müssen 30 Minuten vor der Infusion von Yondelis 20 mg Dexamethason i.v. erhalten.
Vor jeder Infusion von Yondelis müssen folgende Laborwerte vorliegen:
• absolute Neutrophilenzahl (ANC) ≥1‘500/mm3
• Thrombozytenzahl ≥100‘000/mm3
• Bilirubin ≤ obere Normgrenze (ULN)
• Alkalische Phosphatase ≤2,5 x ULN (falls die Erhöhung ossären Ursprungs ist, sollten die Leberisoenzyme 5-Nukleotidase oder GGT berücksichtigt werden)
• Albumin ≥25 g/l
• Alaninaminotransferase (ALT) und Aspartataminotransferase (AST) ≤2,5 x ULN
• Kreatinin-Clearance ≥30 mL/min
• Kreatinphosphokinase (CPK) ≤2,5 x ULN
• Hämoglobin ≥9 g/dl
Falls die Kriterien nicht erfüllt sind, muss die Behandlung bis zu 3 Wochen verschoben werden.
Eine Überwachung der hämatologischen Parameter und von Bilirubin, alkalischer Phosphatase, Leberenzymen und Kreatinphosphokinase sollte in den ersten beiden Zyklen der Therapie wöchentlich erfolgen.
Übliche Dosierung
Die empfohlene Dosis beträgt 1,5 mg/m2 Körperoberfläche, gegeben als intravenöse Infusion über 24 Stunden mit einem dreiwöchigen Intervall zwischen den Therapiezyklen. Die Gabe sollte über einen zentralen Venenkatheter erfolgen.
Therapiedauer
In den klinischen Prüfungen wurde die Behandlung fortgesetzt, solange ein klinischer Nutzen festgestellt werden konnte. Bei 168 von 569 Patienten (29,5%) wurde die Behandlung über 6 oder mehr Zyklen in der empfohlenen Dosierung verabreicht.
Dosisanpassung aufgrund unerwünschter Wirkungen/Interaktionen
Bei den folgenden Werten muss die Dosis für die nachfolgenden Zyklen auf 1,2 mg/m2 dauerhaft reduziert werden:
·Neutropenie <500/mm3 über länger als 5 Tage anhaltend oder assoziiert mit Fieber oder Infektion
·Thrombozytopenie <25‘000/mm3
·Anstieg des Bilirubin > obere Normgrenze (ULN) und/oder alkalische Phosphatase >2,5 x ULN
·Anstieg der Aminotransferasen (AST oder ALT) >2,5 x ULN, der sich bis Tag 21 nicht normalisiert hat
·unerwünschte Wirkungen 3. oder 4. Grades (wie Übelkeit, Erbrechen, Abgeschlagenheit)
Bei erneutem Auftreten einer Toxizität soll die Dosis weiter auf 1 mg/m2 reduziert werden, aber nur verabreicht werden, falls ein Ansprechen des Tumors vorhanden ist. Für den Fall, dass weiterhin obengenannte Werte auftreten, sollte eine Beendigung der Behandlung in Betracht gezogen werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Patienten mit moderater Leberfunktionseinschränkung sollten engmaschig überwacht werden. Dosisanpassungen können nötig sein. Eine Behandlung mit Yondelis sollte nicht beginnen, wenn der Bilirubin-Spiegel im Serum über dem oberen Normallimit (ULN) liegt.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Studien bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <30 mL/min) wurden nicht durchgeführt. Daher darf Yondelis bei dieser Patientenpopulation nicht angewendet werden (siehe «Kontraindikationen»). Da Yondelis nicht über die Niere ausgeschieden wird, sind Dosisanpassungen bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Nierenfunktionseinschränkung nicht erforderlich.
Ältere Patienten
Eine Dosisanpassung wird nicht routinemässig empfohlen.
Kinder und Jugendliche
Die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von Trabectedin bei pädiatrischen Patienten ist bislang nicht erwiesen. Daher darf dieses Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home