ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Andreavit®:Andreabal AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Immunsystem
Sehr selten (<1/10'000): allergische Reaktionen.
Nervensystem
Sehr selten (<1/10'000): Überstimulierung. In diesem Fall empfiehlt es sich, Andreavit nicht abends einzunehmen.
Gastrointestinal-Trakt
Sehr häufig (≥1/10): Übelkeit.
Häufig (<1/10, ≥1/100): Obstipation.
Gelegentlich (<1/100, ≥1/1000): Bauchschmerzen, Magenbeschwerden, Dyspepsie, Diarrhoe.
Durch den Eisengehalt kann sich der Stuhl grau-schwarz färben. Für den intensiv gelben Urin ist Vitamin B2 verantwortlich. Beide Farbveränderungen sind unbedenklich.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home