Dosierung/AnwendungNur durch spezialisierte Fachpersonen anzuwenden.
Um die Rückverfolgbarkeit von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln sicherzustellen, wird empfohlen, Handelsname und Chargennummer bei jeder Behandlung zu dokumentieren.
Dosierung
Für Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr.
Die Grundimmunisierung besteht aus 2 einzelnen Dosen zu je 0,5 ml gemäss folgendem Schema:
Erste Dosis am Tag 0, zweite Dosis 28 Tage nach der ersten Dosis.
Nach Erhalt der ersten Dosis Ixiaro muss die Grundimmunisierung innerhalb eines Monats mit einer zweiten Dosis Ixiaro vervollständigt werden, weil nach einer einzigen Dosis Ixiaro kein ausreichender Schutz besteht. Immunologische Daten zeigen nach einer Dosis Ixiaro (präliminäre Entwicklungsform) nur sehr niedrige neutralisierende Antikörper (ca. 25% Seroprotektionsrate), so dass eine klinische Schutzwirkung nicht wahrscheinlich ist. Immunologische Daten zeigen ausserdem, dass nach Verabreichung einer 2. Dosis Ixiaro bis 11 Monate nach der 1. Dosis eine gute Antikörperantwort nach der 2. Dosis erzeugt werden kann. Allerdings muss in dieser Situation für die dazwischen liegenden 11 Monate ein Fehlen einer klinischen Schutzwirkung angenommen werden.
Auffrischimpfung
Verschiedene Studien mit Antikörperuntersuchungen unterstützen die Empfehlung einer Auffrischimpfung (3. Dosis) 12 Monate nach der Grundimmunisierung für Personen mit einem erneuten Risiko einer JE-Infektion (unter Beachtung der offiziellen Impfempfehlungen der WHO).
Personen, die dem Risiko einer JE-Infektion dauerhaft ausgesetzt sind (Labormitarbeiter oder Personen, die sich langfristig in einem Endemiegebiet aufhalten), sollten eine Auffrischimpfung spätestens 12 Monate nach der empfohlenen Grundimmunisierung erhalten. Daten zu weiteren Auffrischimpfungen sind nicht verfügbar.
Die Anwendung von Ixiaro für Personen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen, da keine Daten betreffend Sicherheit und Wirksamkeit vorliegen.
Art der Anwendung
Der Impfstoff wird intramuskulär (i.m.) in den Oberarmmuskel (M. deltoideus) verabreicht. Ixiaro darf nicht intravaskulär verabreicht werden.
In Ausnahmefällen kann Ixiaro bei Patienten mit Thrombozytopenie oder Gerinnungsstörungen auch subkutan verabreicht werden, da nach intramuskulärer Injektion Blutungen auftreten können. Die subkutane Verabreichung kann zu einer verringerten Immunantwort auf den Impfstoff führen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Es ist zu beachten, dass keine klinischen Daten zur Wirksamkeit vorliegen, die die subkutane Verabreichung unterstützen.
Jede Fertigspritze ist nur für die Einmalanwendung bestimmt und darf nicht für mehr als eine Person verwendet werden. Der gesamte Spritzeninhalt ist zu injizieren.
|