| Unerwünschte WirkungenDie Häufigkeiten sind wie folgt definiert: häufig (>1/100, <1/10); gelegentlich (>1/1’000, <1/100); selten (>1/10’000, <1/1’000); sehr selten (<1/10’000).
 Blut- und Lymphsystem
Gelegentlich: Thrombozytopenie, Eosinophilie, Leukopenie.
 Selten: Anämie.
 Sehr selten: Agranulozytose, Panzytopenie.
 
 Immunsystem
Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen mit Angioödem.
 Sehr selten: anaphylaktischer Schock.
 
 Psychiatrische Störungen
Gelegentlich: Depression.
 Selten: Schlaflosigkeit, Halluzination, Verwirrtheit.
 
 Nervensystem
Häufig: Kopfschmerzen, Schwindel.
 Selten: Unruhe, Vertigo, Parästhesie, Somnolenz, Tremor.
 
 Auge
Selten: Sehstörungen.
 
 Gastrointestinale Störungen
Häufig: Übelkeit, Diarrhöe, Magenschmerzen, Obstipation, Erbrechen, Flatulenz, trockener Mund oder Hals.
 Selten: Glossitis, Candidose der Speiseröhre, Pankreatitis, Geschmacksstörungen.
 Sehr selten: Kolitis, Stomatitis.
 
 Leber und Galle
Häufig: Anstieg der Leberenzymwerte (AST, ALT, alkalische Phosphatase, LDH, γ-GT).
 Selten: Hepatitis, Ikterus.
 Sehr selten: Anstieg der Triglycerid- und Cholesterinspiegel.
 
 Haut
Häufig: Urtikaria, Pruritus, Hautausschlag.
 Selten: Petechien, Purpura, Haarausfall, Erythema multiforme, Photosenisibilität.
 Sehr selten: Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom.
 
 Muskelskelettsystem
Gelegentlich: Arthralgie, Myalgie.
 
 Nieren- und Harnwege
Selten: interstitielle Nephritis.
 
 Reproduktionssystem und Brust
Selten: Gynäkomastie.
 
 Körper als Ganzes
Häufig: Müdigkeit.
 Gelegentlich: Ödem.
 Selten: Fieber, Hyperhidrose, Anorexie, Impotenz.
 
 Untersuchungen
Sehr selten: Hyponatriämie, Anstieg von Cholesterin und Triglyceriden.
 
 |