ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Lansoprazol Spirig®:Spirig Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Kapseln sind unzerkaut mit etwas Flüssigkeit morgens einzunehmen.
Die Einnahme der Kapseln kann unabhängig von der Nahrungsaufnahme erfolgen. Trotz verringerter Resorption von Lansoprazol nach Nahrungsaufnahme (siehe «Pharmakokinetik, Absorption») bleibt die hemmende Wirkung von Lansoprazol auf die Protonenpumpe in den Parietalzellen des Magens durch gleichzeitige Nahrungsaufnahme unbeeinträchtigt.

Ulcus duodeni
In der Regel: 30 mg 1× täglich.
Bei den meisten Patienten wird eine rasche Beschwerdefreiheit erreicht. Das Ulkus heilt normalerweise innerhalb von zwei Wochen ab. Reicht eine zweiwöchige Behandlungsperiode nicht aus, wird die Heilung in den allermeisten Fällen nach einer weiteren zweiwöchigen Therapie erreicht. Bei Patienten, welche auf andere Therapien nicht angesprochen haben, sind 60 mg Lansoprazol 1× täglich angezeigt.

Ulcus ventriculi
In der Regel: 30 mg 1× täglich.
Die Beschwerdefreiheit wird in wenigen Tagen erzielt, bei den meisten Patienten heilt das Ulkus innerhalb von vier Wochen ab. Reicht eine vierwöchige Behandlung nicht aus, wird die Heilung innerhalb einer weiteren zwei- bis vierwöchigen Therapie meist erreicht. Bei Patienten, welche auf andere Therapien nicht angesprochen haben, sind 60 mg Lansoprazol 1× täglich angezeigt.

Refluxösophagitis
In der Regel: 30 mg 1× täglich.
Die Symptombefreiung erfolgt rasch, bei den meisten Patienten tritt eine Heilung innerhalb von vier Wochen ein. Reicht eine vierwöchige Behandlungsperiode nicht aus, wird die Heilung meistens innerhalb einer weiteren zweiwöchigen Therapie erreicht. Bei Patienten, welche auch auf andere Therapien nicht angesprochen haben, sind 60 mg Lansoprazol 1× täglich angezeigt.

Kinder ab 12 Monaten und Jugendliche
Anfangsdosis: 15 mg 1× täglich bei Patienten mit einem Körpergewicht <30 kg und 30 mg 1× täglich bei Patienten mit einem Körpergewicht >30 kg während 4 bis maximal 12 Wochen. Eine Dosiserhöhung auf maximal 60 mg Lansoprazol täglich kann bei einigen Patienten vorteilhaft sein.

Zollinger-Ellison-Syndrom
Die Dosierung sollte individuell angepasst werden. Es wird empfohlen, die Therapie mit einer Initialdosis von 60 mg Lansoprazol täglich zu beginnen. Die Therapie sollte so lange wie klinisch indiziert durchgeführt werden. Dosen bis zu 90 mg Lansoprazol 2× täglich wurden für die Behandlung eingesetzt. Ist die benötigte tägliche Dosis grösser als 120 mg, sollte die Tagesdosis auf 2 Einzelgaben verteilt werden.

Kurzfristige symptomatische Therapie von Oberbauchbeschwerden
15 mg 1× täglich während maximal 2 Wochen.
Sollten die Symptome nach Ablauf von 2 Wochen weiter bestehen, so empfiehlt sich die Durchführung einer klärenden Oberbauchdiagnostik.

Helicobacter pylori-Eradikation («Triple-Therapie»)
Während 7 Tagen 30 mg 2× täglich in Kombination mit 2 geeigneten Antibiotika, wobei eines der beiden Clarithromycin sein sollte: z.B. Amoxicillin mit Clarithromycin oder Metronidazol mit Clarithromycin.

Langzeittherapie und Prophylaxe von säurebedingten Schädigungen der Speiseröhre
15 mg oder 30 mg 1× täglich.

Therapie von NSAR-induziertem Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni
30 mg 1× täglich während 4 bis 8 Wochen.

Prophylaxe von NSAR-induziertem Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni
15 mg 1× täglich.

Spezielle Dosierungsanweisungen
Bei niereninsuffizienten Patienten ist keine spezielle Dosisreduktion angezeigt.
Bei Patienten mit mässig bis stark eingeschränkter Leberfunktion und bei älteren Patienten beträgt die Dosierung in der Regel 15 mg Lansoprazol täglich. Bei diesen Patienten und bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion soll die Tagesdosis von 30 mg Lansoprazol nicht überschritten werden.

Kinder
Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor, um eine Anwendung von Lansoprazol Spirig bei Kindern mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion zu empfehlen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home