Dosierung/AnwendungAnwendung bei Erwachsenen einschliesslich älteren Patienten
Die Dosis besteht aus einem Tropfen Azarga in den Bindehautsack des/r betroffenen Auges/n zweimal täglich.
Wenn eine Anwendung vergessen wurde, sollte die Behandlung wie vorgesehen mit der nächsten Anwendung fortgesetzt werden. Die Dosierung von einem Tropfen zweimal täglich in das/die betroffene(n) Auge(n) sollte nicht überschritten werden.
Nach der Verabreichung der Tropfen wird empfohlen den Abfluss via Tränenkanal mittels leichter Kompression oder sanftem Schliessen des Augenlids zu reduzieren, um eine Resorption der Wirkstoffe über die naso-pharyngeale Schleimhaut und die damit verbundenen systemischen unerwünschte Wirkungen zu minimieren.
Bei Substitution anderer ophthalmischer Antiglaukompräparate durch Azarga ist das andere Präparat abzusetzen und am darauf folgenden Tag mit der Behandlung mit Azarga zu beginnen.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Es sind keine Studien mit Azarga oder mit Timolol 5 mg/ml Augentropfen bei Patienten mit Leberinsuffizienz durchgeführt worden.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Es sind keine Studien mit Azarga oder mit Timolol 5 mg/ml Augentropfen bei Patienten mit Niereninsuffizienz durchgeführt worden.
Brinzolamid wurde bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance <30 ml/min) oder bei Patienten mit hyperchlorämischer Azidose nicht untersucht. Da Brinzolamid und sein Hauptmetabolit überwiegend von den Nieren ausgeschieden werden, ist Azarga bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung kontraindiziert (siehe «Kontraindikationen»).
Kinder und Jugendliche
Die Wirksamkeit und die Unbedenklichkeit von Azarga, Augentropfensuspension sind an Kindern und Jugendlichen nicht untersucht worden. Die Anwendung von Azarga, Augentropfensuspension ist bei Patienten unter 18 Jahren nicht empfohlen, solange keine weiteren Daten vorliegen.
Art der Anwendung
Zur Anwendung am Auge.
Die Flasche vor Gebrauch gut schütteln.
Wenn mehr als ein topisches ophthalmisches Arzneimittel gleichzeitig angewendet wird, sind die Arzneimittel in einem Abstand von mindestens 5 Minuten zu verabreichen.
Um eine Kontamination von Tropferspitze und Lösung zu vermeiden, dürfen weder Augenlid noch die Augenumgebung oder andere Oberflächen mit der Tropferspitze in Berührung kommen.
Die Flasche nach Gebrauch dicht verschliessen.
|