ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ciprofloxacin - 1 A Pharma:1 A Pharma GmbH, Oberhaching, Landkreis
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

                                  Einzel-/Tagesdosen
----------------------------------------------------
Einfache Infektionen der          2× 250 mg         
unteren und oberen Harnwege                         
----------------------------------------------------
Schwere Infektionen der Harnwege  2× 250 mg bis     
(je nach Schweregrad)             2× 500 mg         
----------------------------------------------------
Infektionen der Atemwege          2× 250 mg bis     
(z.B. Bronchitis)                 2× 500 mg         
----------------------------------------------------
Andere Infektionen                2× 500 mg         
(vgl. Indikationen)                                 
----------------------------------------------------
Schwere Infektionen               2× 750 mg         
(z.B. Osteomyelitis, Atemwegs-                      
infektionen bei Mukoviszidose)                      
Bei akuter, unkomplizierter Gonorrhö der Frau und des Mannes (Urethritis) und bei einer akuten unkomplizierten Zystitis der Frau reicht die einmalige Gabe von 250 mg.
Bei unkomplizierten Infektionen der ableitenden Harnwege wird eine 3-tägige Behandlung mit 2× 250 mg pro Tag empfohlen.
Bei besonders bedrohlichen Infektionen , z.B. bei rezidivierenden Infektionsschüben bei Patienten mit Mukoviszidose, Pneumonien, Infektionen der Bauchhöhle, der Knochen und Gelenke, verursacht durch Pseudomonas, Staphylococcus oder Streptococcus pneumoniae muss die tägliche Dosis auf 2× 750 mg erhöht werden, falls nicht parenteral behandelt wird.
Obwohl die Wirksamkeit in klinischen Studien belegt ist, gilt Ciprofloxacin - 1 A Pharma nicht als Mittel der ersten Wahl für die Behandlung von vermuteten oder diagnostizierten Pneumonien, welche durch Streptococcus pneumoniae verursacht sind.
Bei Infektionen der Harnwege mit Chlamydien sollte die tägliche Dosis, falls notwendig, auf 2× 750 mg erhöht werden, und mindestens 10 Tage behandelt werden.

Dosierung bei Kindern und Jugendlichen
Bei Kindern und Jugendlichen (5–17 Jahre) mit zystischer Fibrose beträgt die empfohlene Dosierung bei akuten Infektionsschüben 2× 20 mg Ciprofloxacin pro kg Körpergewicht, verteilt auf 2 Einzelgaben in 12 stündigem Abstand. Die Tagesdosis soll 2× 750 mg nicht überschreiten.
Erfahrungen zur Dosierung bei Kindern mit eingeschränkter Nieren- bzw. Leberfunktion liegen nicht vor.

Dosierung bei Milzbrand
Die Behandlung sollte unverzüglich nach einer vermuteten oder bestätigten Inhalation von Milzbranderregern einsetzen und zunächst mit intravenösem Ciprofloxacin begonnen werden. Im Anschluss an die intravenöse Anwendung ist eine orale Weiterbehandlung möglich.
Therapeutische Wirksamkeit kann nach Anwendung folgender Dosierungen aufgrund der Empfindlichkeit der Erreger in vitro und der jeweils zu erwartenden Plasmaspiegel angenommen werden (siehe auch Kapitel «Eigenschaften/Wirkungen»).
Erwachsene: 2 mal täglich 500 mg oral.
Kinder/Jugendliche: 2 mal täglich 15 mg/kg Körpergewicht oral. Die maximale Einzeldosis bei Kindern sollte 500 mg nicht überschreiten.

Spezielle Dosierungsanweisungen
Ältere Patienten sollten die niedrigst mögliche Dosierung erhalten. Im Falle einer verminderten Nierenfunktion ist die Dosierung entsprechend anzupassen (s. «Spezielle Dosierungsanweisungen»).

Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion

Ausmass der Nierenfunktionsstörung        Maximale  
                                          Tagesdosis
                                          bei oraler
                                          Gabe      
Kreatinin-Clearance   Serumkreatininwert            
-----------------------------------------------------
31–60 ml/min/1,73 m²  1,4–1,9 mg/100 ml             
                      (124–168 µmol/l)    1000 mg   
-----------------------------------------------------
<30 ml/min/1,73 m²    >2,0 mg/100 ml                
                      (177 µmol/l)        500 mg    

Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion und Hämodialyse
Ciprofloxacin - 1 A Pharma soll an den Dialysetagen, nach der Dialyse, gegeben werden. Dabei ist die Dosierung wie in obiger Tabelle für Kreatinin-Clearance <30 ml/min/1,73 m² vorzunehmen.

Dosierung bei eingeschränkter Leberfunktion
Bei eingeschränkter Leberfunktion ist die Ciprofloxacin-Elimination nur wenig verändert, es ist keine Dosisanpassung erforderlich. Bei gleichzeitig eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion ist die Dosierung dem Grad der Nierenfunktionseinschränkung anzupassen.

Spezielle Dosierungsanweisungen für Kinder und Jugendliche
Erfahrungen zur Dosierung bei Kindern mit eingeschränkter Nieren- bzw. Leberfunktion liegen nicht vor.

Dauer der Behandlung
Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Schwere der Erkrankung sowie nach dem klinischen und bakteriologischen Verlauf.
Grundsätzlich sollte die Behandlung wenigstens 3 Tage über die Entfieberung bzw. das Verschwinden klinischer Symptome hinaus konsequent weiter durchgeführt werden.

Durchschnittliche Behandlungsdauern bei Erwachsenen

Akute, unkomplizierte Gonorrhö der   1 Tag          
Frau und des Mannes (Urethritis);                   
akute unkomplizierte Zystitis                       
der Frau                                            
-----------------------------------------------------
Infektionen der Nieren, der          bis zu 7 Tage  
Harnwege und des Bauchraums                         
-----------------------------------------------------
Bei Patienten mit geschwächter       über den ge-   
körpereigener Abwehr                 samten Zeitraum
                                     der neutrope-  
                                     nischen Phase  
-----------------------------------------------------
Übrige Infektionen                   7–14 Tage      
-----------------------------------------------------
Osteomyelitis                        maximal        
                                     2 Monate       
Bei Streptokokkeninfektionen sollte die Behandlungszeit wegen der Gefahr von Spätkomplikationen mindestens 10 Tage dauern.
Bei Infektionen der Harnwege mit Chlamydien sollte ebenfalls über mindestens 10 Tage behandelt werden.

Durchschnittliche Behandlungsdauern bei Kindern
Durch P. aeruginosa verursachte Infektionsschübe bei Mukoviszidose: 10–14 Tage.

Durchschnittliche Behandlungsdauer bei Milzbrand
Bei einer intravenös begonnenen Postexpositionsprophylaxe oder Behandlung nach Inhalation von Milzbranderregern kann nach klinischem Bild auf orale Weiterbehandlung umgestellt werden. Die Gesamtbehandlungsdauer (i.v. und oral) ist 60 Tage.

Art der Verabreichung
Die Filmtabletten sind unzerkaut mit Flüssigkeit zu verabreichen. Die Filmtabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Einnahme auf nüchternen Magen beschleunigt die Resorption.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home